Aldi-Nord und ALDI-Süd verkaufen ab dem 04 Februar 2010 das Medion Navi GoPal E4440 für 149.- Euro. Das E4440 war bei Aldi zuletzt im November 09 im Angebot. Die Neuauflage ist 10.- Euro billiger, verzichtet auf TMCpro, verfügt aber über ein neues Feature: Intelligente Streckenberechnung.
Die für Deutschland, Frankreich und England verfügbare Funktion wird in der Anzeige auch als “verkehrflussoptimierte Streckenberechnung” bezeichnet. Hinter dieser Beschreibung verbergen sich vermutlich NAVTEQ Traffic Patterns. Traffic Patterns basieren auf historischen Verkehrsdaten, die mit dem Kartenmaterial verknüpft sind. Daraus resultiert eine optimierte, tages- und zeitabhängige Routenführung.
Die Navigationssoftware GoPal Navigator ME 5A hat bereits bei einem Test des Aldi-Navis Medion E3240 einen hervorragenden Eindruck hinterlassen. Das kleine Geschwisterchen zeichnet sich durch überzeugende Sprachansagen, eine gute optische Zielführung, zuverlässigen GPS-Empfang und eine lange Akkulaufzeit aus.
Das Medion GoPal E4440 im Überblick:
- 4,3″-Zoll Display
- NAVTEQ Kartenmaterial von 43 Ländern in West- und Osteuropa (größtenteils vorinstalliert)
- SiRFstarIII GPS-Empfänger mit SiRFInstantFixII zur schnellen Positionsbestimmung
- Bluetooth-Freisprecheinrichtung
- 2 GB interner Speicher
- Steckplatz für SD-Karten
- Medion GoPal Navigator ME 5A
- TMC-Verkehrsinformationen
- PIN Security
- „Comfort Light“ für angenehme Lichtgestaltung
- Navigation in Tunnels
- Wahl zwischen schneller, kurzer und ökonomischer Route
- Warnungen bei Tempolimit-Überschreitungen
- Text-to-Speech (Ansage von Sraßennamen)
- Polyglott Travel Guide Reiseführer
- Setup-Assistent
- Navigation läuft in Tunnels weiter
- Picture Viewer, Sudoku, Weckfunktion
- Setup-Assistent
Lieferumfang:
- Autohalterung mit Saugnapf
- 12V/24V Auto-Ladekabel
- TMC-Antenne
- Bedienungsanleitung + Garantiekarte
- Stylus
- USB-Synchronisationskabel
- DVD mit Navigationssoftware, Kartenmaterial und Applikationen
- 3 Jahre Garantie
@Joachim
suppi, ganz ganz herzlichen Dank für Deine Infos!
Das war doch mal eine Antwort, die mir richtig weiterhilft 🙂
Ich werde das E 4440 behalten –
Neuerungen gibt es schließlich immer wieder ganz schnell!
Also nochmals ein dickes Dankeschön für Deine Hilfe!
Und weiterhin viel Spaß beim Sporten –
habe ich trotz der Hitze gestern ebenfalls hinter mich gebracht!
VG
Chris
@Chris,
so, jetzt bin ich von meiner Laufrunde zurück und kann Dir ausführlicher antworten.
Unterschiede sind
>Größeres Display beim P4440: Sinnvoll, vor allem wenn man ein großes Auto (Wohnmobil, Van, ..) fährt und das Navi weiter entfernt angebracht wird. Bei “normalen” Autos braucht man es nicht unbedingt.
>FM-Transmitter und Sprachsteuerung: Nach meiner (subjektiven) Erfahrung läßt man diese Funktionen schnell links liegen; Sprachsteuerung, weil Eintippen einer Adresse meist schneller geht (andere Sprachsteuerungsfunktionen benutze ich selten), FM-Transmitter, weil man häufig nach einer neuen Frequenz suchen muß und die Qualität der Übertragung nicht immer der Hit ist.
>Freisprecheinrichtung: Eine feine Sache, wenn die Sprachqualität auf beiden Seiten der Strippe gut ist …. ist bei den Medion Navis aber eher nicht der Fall (zu der Qualität bei dem P4440 kann ich nichts genaues sagen)
Es mag im Detail noch ein paar Unterschiede geben (Akkulaufzeit, …?), aber einen wirklich zwingenden Grund zum Tausch gibt es eigentlich nicht!
Grüße
@Joachim
vielen Dank für Deinen Hinweis!
Und “ganz untechnisch” … ?
Ich habe ein Medion E 4440 gekauft, das P 4440 gab es nicht mehr.
Jetzt überlege, ob ich es umtausche – weil halt nicht “das neueste Modell” – oder ob es eigentlich auch richtig gut ist und das Modell P 4440 nur geringfügige Änderungen hat.
@Chris,
eine gute Übersicht über die verschiedenen Modelle findst Du hier:
bit.ly/bhgVwm
Hallo,
gibt es eigentlich einen nennenswerten Unterschied zwischen dem Medion E 4440 und P 4440?
Grüße
Hallo,
habe nach 6 jähriger Erfahrung mit festinstallierten Systemen von Volvo erstmals das Medion GoPal P 4440 aus der Aldi-Nord Werbung
Anfang März erstanden.
Ich möchte ganz einfach ein Navi einschalten und meine Ziele eingeben, es ist so nicht möglich.
Es ist uns, trotz permanenter Verwendung von PC`s und Lap-Top`s nicht möglich, dies überladene System zu einfachen Anwendungen zu bewegen.
Als grösstes Hinderniss erscheint uns die Tatsache, das beigefügte Handbuch von einem anderen Programierstatus ausgeht als tatsächlich
im Gerät vorhanden.
Die beiliegende DVD ist so unverständlich,das es uns nicht gelingt,
ohne endlose Abfrage von Sicherheitfeatures an das Anwendungprogramm
zu gelangen.
Wir , Jahrgang 67 und 47 und permanente Anwender von EDV-Programmen
werden dieses Gerät ganz einfach zurückgeben.
Hallo,
habt ihr Erfahrung mit der Freisprecheinrichtung? Ich hatte das Z203 von Becker, hab es aber zurückgegeben weil die Rückkopplung meine Gesprächsparter auf die Palme gebracht hat. Ist das normal bei den Geräten (Mikro zu nah am Lautsprecher) oder gibt es hier auch Freisprecheinrichtungen die funktionieren (ohne Rückkopplung)?
Ansonsten fand ich das Becker Z203 eigentlich TOP!
Danke für Eure Hilfe
@Rotblitz,
als Fußgänger etc kann man es schon nutzen, aber es ist zu beachten: kurze Akkulaufzeit, recht empfindlich gegen Regen … und die Einschränkungen des Kartenmaterials: Fahrrad- und Fußwege sind nicht enthalten – zu diesem Zweck nur eingeschränkt nutzbar. Einen FM-Transmitter hat das 4440 nicht, ist auch nicht Standard. grüße
Hallo,
kann ich das Teil auch zur Navigation als Fußgänger, Rad- und Moppedfahrer benutzen, oder auf welche Details muß ich für diese Anwendung achten ?
Was dem Teil wohl fehlt ist die Übertragung des Freisprechsignals via FM aufs Autoradio, odr is das schon Standard ?
Danke f.d. Mühe
Rotblitz