Falk führt mit dem Lux 22 und Lux 32 eine neue Outdoor-Navi-Generation ein. Die beiden Outdoor-Navis – basierend auf dem Falk Lux 30 – bieten je nach Modell neue Features wie die Basiskarte Plus, Mein Rundkurs und iGPX-Navigation.
Beide Geräte sollen zum Jahresende 2012 erhältlich sein. Zum Lieferumfang gehören der Easy2fix-Fahrradhalter sowie zwei AA-Batterien, genaue Verkaufspreise sind noch nicht bekannt.
Aktuell: Umfangreicher Test des Falk LUX 22
Die Neuheiten im Detail:
- Basiskarte Plus: Kartenmaterial auf Basis der OpenCycleMap (OpenStreetMap, OSM); grenzüberschreitendes Routing. Eine gemeinsame Verwendung mit den vorinstallierten Falk-Karten soll möglich sein, bis 2013 ist laut Falk eine Abdeckung von Gesamt-Europa geplant.
- Mein Rundkurs: Die Funktion erlaubt unter Berücksichtigung von individuellen Präferenzen (z.B. Routenoptionen wie sportlich, einfach, kurz) die Berechnung von Routen mit identischem Start- und Zielpunkt, inklusive Alternativrouten und Echtzeit-Höhenprofil.
- iGPX-Navigation: Ermöglicht eine durchgängige audiovisuelle Zielführung für Tracks von Internetplattformen (GPSies.com etc.). Jeder auf das Falk-Navi kopierte Track wird von Sprachansagen oder Piepstonanweisungen bei Abzweigungen begleitet, auch wenn der Track entlang von nicht im Kartenmaterial vorhanden Strecken verläuft.
Außerdem wird es weiteres Kartenmaterial von Falk geben:
- Benelux-Karte
- Transalp-Karte (umfangreiche Nord-Süd-Abdeckung von Würzburg bis Venedig, Österreich ist komplett enthalten)
- Premium-Deutschlandkarte für alle Outdoor-Navis (Falk Lux, Falk Ibex) mit erweitertem Wegenetz und einer großen Auswahl an Outdoor-POIs. Die SD-Karte soll ab Oktober für 189,95 EUR (UVP) erhältlich sein.
Dieser Artikel kann Affiliate Links enthalten. Wenn Sie einen Link anklicken und das Produkt erwerben erhalten wir eine Provision. Sie bezahlen aber weiterhin den Standardbetrag, es kommen keine weiteren Kosten auf Sie zu. Damit unterstützen Sie diese Webseite.
Hallo,
ich finde es ausgesprochen klasse, dass eine auf OSM/OpenCycleMap basierende Karte genutzt werden kann. Wird es prinzipiell (für OSM/IT-Fachleute) möglich sein, selbst berechnete OSM-Karten mit entsprechenden Präferenzen (Colorierung, Detailtiefe, etc.) einzusetzen? Oder sind nur die von Falk selbst freigegebenen Karten verwendbar? Meine Kaufentscheidung wäre davon abhängig: Karten für ein (aktuell schon älteres) G.Vista HCx berechne ich für spezielle Zwecke selbst. Diese Freiheit müsste mir ein Nachfolgemodell ebenfalls bieten.
Vielen Dank!
Andi
Hallo Andi,
ich kann dazu keine hundertprozentig valide Aussage machen, da ich die OSM-Karte bzw. die neuen Geräte noch nicht kenne. Ich gehe aber davon aus, dass es nicht möglich sein wird, eigene OSM-Karten zu verwenden.
Grüße
Guten Tag
Mein Name ist Peter van den Heuvel, ich habe heute einiges über das Falk Lux 32 gelesen,
und bin sehr angetan, von diesem Gerät.
Ich mache schon mal größere Rennradtouren, und da wäre so ein Navi nicht schlecht.(300Km)
Ich wohne an der holländischen Grenze 47627, ich brauche es,
wie ich es beschreiben werde. Mein Gedanke ist, Deutschland Karte u. die Karten von den
Beneluxländern, so könnte ich von Deutschland nahtlos nach Holland oder Belgien
und andersrumgeführt werden, vom Falk Lux 32 .
Ist es so, ich gebe einen Ort ein und ich werde dorthin Navigiert?
Oder Funktioniert das nicht so, wie ein Auto Navi?
Wie lange halten die Akkus, ist das Gerät mit Sprachführung, oder Akustisches Signal?
Was würde das Gerät mit dem erwähnten Kartenmaterial Komplett Kosten?
Und wo könnte ich das bekommen?
Vielen Dank
P.v.d.Heuvel
Hallo Peter,
zu Deinen Fragen. Mit dem Lux kann man quasi wie mit einem Autonavi navigieren: Adresse (oder ein Sonderziel, Koordinaten – da gibt es viele Möglichkeiten) eingeben und das Gerät berechnet die Route. Das Lux unterstützt das Navigieren mit dezenten Sprachansagen oder Piepstönen. Die Akkus halten nicht allzu lange, in etwa 5 bis 8 Stunden. Wenn Du ein Lux mit vorinstallierter Deutschlandkarte kaufst, dann brauchst Du die Benelux-Karte einfach nur in den microSD-Kartenslot schieben. Mit ist allerdings nicht bekannt, ob dann beide Karten gleichzeitig angezeigt werden (wichtig für eine nahtlose Navigation im Grenzgebiet!) – dies wäre zu prüfen. Allerdings hat das Falk Lux 32 DE eine OpenStreetMap-OpenCycleMap-Karte an Bord – eventuell wird dann die zusätzliche Benelux-Karte gar nicht benötigt. Das Lux 32 soll es ab Mitte Februar für 399.- Euro geben, z.B. bei Amazon oder direkt bei Falk (shop.gofalk.com/Navigationsgeraete/Falk-LUX/Falk-L…). Die zusätzliche Benelux-Karte kostet 130.- Euro.
Ich hoffe es hilft Dir weiter, viele Grüße