Die erstmals in einer Uhr verwirklichten Funktionen in einer Übersicht:
- Für Segelrennen: Countdown-Stoppuhr für Wettkämpfe, eine virtuelle Startlinie und ein Lavierenassistent (“Segeln gegen den Wind”)
- Automatische MOB-Erkennung (Man overboard – Mann über Bord), senden eines MOB-Alarms an den Kartenplotter
- Drahtloses Übertragen von NMEA 2000 Daten von dem NMEA-Sende-/Empfangsgerät Garmin GNT 10 zur quatix (z.B. Windgeschwindigkeit, Wassertiefe)
- Fernbedienungsfunktionen zum Steuern eines Garmin Autopiloten
- Anzeige von speziellen Marinedaten wie Geschwindigkeit über Grund und Gezeiteninfos
- Alarmfunktionen wie Ankeralarm
- Kompatibel zur Marine-Planungssoftware Garmin HomePort
- Kompatibel zu Garmin BlueChart Mobile (Geräte mit Apple iOS)
Die weiteren Spezifikationen entsprechen der Garmin fenix, siehe Garmin quatix. Die quatix soll noch im ersten Quartal 2013 zu einem UVP von 449.- Euro auf den Markt kommen.
Garmin quatix GPS-Marineuhr was last modified: Oktober 21st, 2013 by
Hallo Joachim,
danke fürs feedback- meine fenix ist auch vom Beschlagen betroffen und ich habe um eine RMA gebeten. Interssanter Artikel- eigentlich sollte Garmin einen Rückruf starten.
Gruß
Volker
Hallo Joachim,
die quatix hat ja die gleichen specs bzgl. “wasserdicht” wie die fenix.
Bei der Fenix schreibst Du:
Zitat”Sie ist bis 50 m wasserbeständig, Garmin empfiehlt aber, unter Wasser auf das Drücken der Tasten zu verzichten. Außerdem sollte das Dichtungssystem keinem starken Druck ausgesetzt werden, z.B. durch Wellen beim Paddeln oder Raften.”
Wie verträgt sich das jetzt bei der quatix? Die dürfte dann doch gemnausowenig dafür geeignet sein, wird aber dafür angepriesen?
Ach ja, meinen Treppenwitz muss ich auch noch loswerden:
quatix kommt ja evtl. von aquatix. Demnächst gibts dann wohl noch ne Fliegeruhr (“von erfahrenen Fliegern mitentwickelt”). Die wird dann wohl erotix heissen (von aerotix)…
Gruß
Volker
Hallo Volker,
eine Diskussion über die Wasserdichtigkeit der quatix halte ich im Moment für überflüssig – einfach erst einmal abwarten, wie sie sich bewährt!
Beide Uhren sind laut Garmin-Webseite mit “bis 50 m wasserdicht” spezifiziert (im fenix Handbuch steht sogar nur “Wasserbeständig bis 50 m”, vermutlich ein Übersetzungfehler).
Mir bekannte Aussagen vom Garmin Support/USA bzgl. der fenix lauten:
1. You can definitely swim with the fēnix.
2. If your rafting activities also involve getting the watch wet but still on the surface, that is fine to. You just need to avoid strong blasts of water (water hitting the watch with force).
3. We expect a 50m rating to be sufficient to withstand the forces that occur during surface swimming. Forces that exceed those enter into unknown territory.
Quelle: bit.ly/XsWKJ5
Wie es sich im Garmin-Forum nachlesen läßt, gibt es aber fenix Exemplare, bei denen das Display von innen beschlägt. Für die Anwender ist das
natürlich sehr ärgerlich, die Uhren werden aber von Garmin ausgetauscht.
Einen interessanten Artikel gibt es hier (Auszug: … we did not want to sugar-coat anything. The Garmin fenix has had an issue, as occasionally happens in a new unit, however, we are very confident based upon our initial testing that this watch will recover just fine …):
bit.ly/XsWKZr
Grüße