Liebe Leser*innen,
hier können Sie eigene Fragen stellen – insbesondere zum Thema "Garmin".
Ihre Fragen werden möglichst zeitnah und nach bestem Wissen und Gewissen beantwortet!
Bitte beachten:
- Es soll nur ein kurzes "Frage-und-Antwort-Spiel" sein.
- Fragen wie "Wer kann mir beim Oregon 750t beim Einrichten und Benutzen helfen?" werden hier nicht beantwortet; dazu verweise ich auf mein Garmin Handbücher!
Beste Grüße
Joachim Bardua
"Ungültiger Token – bitte noch einmal versuchen!"
Diese Meldung kann nach dem Abschicken der Frage auftauchen. In diesem Fall einfach noch einmal probieren; die eingegebenen Daten bleiben erhalten!
Meine aufgezeichnete Jogging-Strecke passt nicht zu den Wegen auf der Freizeitkarte!
- Anonymous fragte vor 2 Jahren
- editiert vor 2 Jahren
Ok, habe mich gerade schlau gelesen:
Die Antenne sollte beim Aufzeichnen des Tracks nach oben gerichtet sein.
Das Track-Aufzeichnungs–Intervall auf „sekündlich“ oder „am häufigsten“ stellen.
Wenn die Ungenauigkeiten aber so groß bleiben, dass sich keine vernünftige Route daraus errechnen lässt, die auf die Wege passt, dann muss ich meine Jogging-Route letztlich selber zeichnen? Aber das kann doch nicht der Sinn einer Track-Aufzeichnung sein? Gibt es wirklich keien besseren routing-fähigen Karten (als wie in meinem Fall die Freizeitkarte)?
- Anonymous beantwortete vor 2 Jahren
- editiert vor 2 Jahren
Hallo,
der GPSMAP 64 liefert eigentlich hervorragende & genaue Tracks (das Aufzeichnungsintervall hat damit nichts zu tun, die Antenne nach oben verbessert die Empfangsleistung, dürfte aber nicht zu dramatischen Unterschieden führen…).
Wahrscheinlich ist der Weg der Joggingstrecke nicht in OSM enthalten (die Freizeitkarte basiert auf OSM) – vielleicht solltest Du den Weg in OSM eintragen:
https://www.openstreetmap.de/123.html
https://wiki.openstreetmap.org/wiki/OpenStreetMap-Tutorial_für_Anfänger
VG
- Joachim Bardua beantwortete vor 2 Jahren