Sigma iD.FREE Test

Tests, Infos, Tipps, Know-how - ausführlich, praxisorientiert, authentisch!

Sigma iD.FREE Test – Die GPS-Multisportuhr von Sigma Sport im Outdoor-Test!

Sigma Sport – insbesondere bekannt durch Fahrradcomputer wie dem ROX 12.0 Sport – hat auch einige Wearables im Programm. Dazu gehört die iD Serie mit sechs verschiedenen Modellen – zwei davon sind ganz neu: Die iD.TRI für Triathleten und die iD.FREE für Outdoor orientierte Anwender.

Ich habe mir die iD.FREE näher angeschaut, eine Multisportuhr zum Laufen, Fahrradfahren, Schwimmen, Skifahren, Wandern und fürs Geocaching. Das ist aber nicht alles, die iD.FREE lässt sich auch als Alltagsuhr und Fitness-Tracker einsetzen.

Drei Datenfelder auf der auf der iD.FREE: GPS-Genauigkeit, Uhrzeit und Wettertrend
Drei Datenfelder auf der auf der iD.FREE: GPS-Genauigkeit, Uhrzeit und Wettertrend

Sigma iD.FREE Test – Design, Technik

Die iD.FREE ist mit 42 g und Abmessungen von rund 4,7 x 3,6 x 1,2 cm recht leicht und klein – insbesondere wenn sie mit einem Outdoor-Boliden wie der Garmin fenix 6X Pro verglichen wird. Die iD.FREE besteht aus Kunststoff, die vier Tasten aus Edelstahl, das Display schützt ein Mineralglas. Das Displayglas ist zum Schutz vor Kratzern etwas zurückgesetzt. Die 20 mm Silikonarmbänder – die es in den Farben Grau, Grün, Blau, Pflaume gibt – sind leicht auswechselbar.

Die Wasserdichtigkeit gibt Sigma mit 5 ATM an. Schwimmen ist möglich, zahlreiche Duschevents hat unser Testexemplar problemlos überlebt.

Über die Optik lässt sich diskutieren: Als Outdooruhr ja, als Alltagsuhr eher nein. Mein Sigma iD.Free Test zeigt, dass die Sportuhr ein eher zweckorientiertes Design hat.

Der sichtbare Bereich des Displays beschränkt sich auf bescheidene 2,4 x 2,1 cm. Angaben zur Auflösung und zum Displaytyp macht Sigma Sport leider nicht. Die angezeigten Daten und Labels sind gestochen scharf, aber teilweise viel zu klein  – Adleraugen sind von Vorteil. Die Ablesbarkeit ist auch unter schwierigen Lichtbedingungen gut, die nicht regelbare Hintergrundbeleuchtung lässt sich durch ein gleichzeitiges Drücken der beiden Tasten unten links bzw. rechts aktivieren. Schade, die Beleuchtung lässt sich aber nicht dauerhaft einschalten.

Smart Light – dahinter verbirgt sich ein dem Körper zugewandtes, im unteren Teil des Gehäuse integriertes "Blinklicht". Es weist beim Aufladen der iD.FREE auf den Ladestand hin und informiert bei Abbiegungen, eintreffenden Smartphone-Benachrichtigungen und bei Zielzonen. Als Zielzonen gibt es Herzfrequenz und Geschwindigkeit (wahlweise Pace, Geschwindigkeit oder min/100m). Befindet sich der Anwender in der Zielzone ist die Anzeige grün, darunter blau, darüber rot. Bei starker Sonne ist das Licht nicht unbedingt zu erkennen.

Das Smart Light hat einen Nachteil: Im Dunkeln kann es schon stören – da hilft es nur die Zielzonen in der Sigma Link App zu deaktivieren.

Zum Kommunizieren mit der Außenwelt verfügt die iD.FREE über ANT+, Bluetooth Smart und USB.

  • ANT+:  Anschliessen von Sensoren*
  • Bluetooth: Verbinden mit Smartphone bzw. Sensoren*
  • USB: Zum Aufladen und Verbinden mit einem Computer; dabei geht die iD.FREE in den Massenspeichermodus über, es besteht Zugriff auf alle Ordner und Dateien (ca. 33 MB Speicher sind frei)

*: Herzfrequenz, Geschwindigkeit, Trittfrequenz, Tritt-/Geschw. kombiniert, Leistungsmesser

Im Sigma iD.Free Test habe ich die Uhr zeitweise mit einem Garmin HRM-RUN ANT+ HF-Brustgurt bzw. einem Polar OH1 HF-Armband verwendet; das Einrichten und wiederholte Verbinden klappt problemlos. Gleiches gilt für die Verbindung mit einem Smartphone.

Die Batterielaufzeiten gibt Sigma wie folgt an:

  • Training mit GPS (normal), Herzfrequenz, Sensoren: bis zu 8 Stunden
  • Training mit GPS (Eco), Herzfrequenz, Sensoren: bis zu 12 Stunden
  • Fitness-Tracker: bis zu 10 Tage
  • Fitness-Tracker mit Herzfrequenz: bis zu vier Tage
  • Fitness-Tracker aus: bis zu 14 Tage

Den ersten Fall habe ich durchgespielt, mit Smartphone-Verbindung und aktiviertem Herzfrequenzsensor bin ich auf ziemlich genau 8 Stunden gekommen. Übrigens, laut Sigma FAQ verbraucht der integrierte HF-Sensor kaum Strom und ist für die Batterielaufzeiten nicht bedeutend.

GPS – iD.FREE Erfahrungsbericht

Der GPS-Empfänger verfügt nur über GPS, ein weiteres GNSS wie GLONASS oder GALILEO gibts nicht. Angesichts des günstigen Preises der iD.FREE ist dies verschmerzbar. Für eine schnelle Positionsbestimmung setzt Sigma bei der iD.FREE anscheinend auf A-GPS (Assisted-GPS); ein Indiz ist die Datei "HOST_EPO.DAT" im internen Speicher. Ein Aktualisieren dieser Datei erfolgt über die Sigma Link App bzw. das Sigma Data Center. Wie lange die Daten allerdings gültig sind ist nicht ersichtlich, ein regelmäßiges Synchronisieren mit den Apps ist also Pflicht.

Beim Starten eines Trainings kommt es – zugegebenermaßen unter eher schwierigen "GPS-Bedingungen" – trotzdem vor, dass die iD.FREE die Position erst im zweiten oder dritten Anlauf bestimmen kann.

Die GPS-Genauigkeit beurteile ich anhand von Trackaufzeichnungen (Beispiele: Sigma iD.FREE Tracks), in der Summe hinterlässt die FREE ein gutes Bild, Abweichungen liegen meistens in dem "üblichen" Bereich von 5 bis 10 Metern.

Was allerdings im stromsparenden GPS Eco-Modus passiert ist nicht ganz ersichtlich. Trackpunkte werden weiterhin im 1s Abstand gesetzt, die Tracks sind allerdings ungenauer.

Herzfrequenz – iD.FREE Test

Zu dem integrierten Herzfrequenzsensor lässt sich – wie bei allen bisher von uns getesteten GPS-Sportuhren – folgendes festhalten:

Bei warmen Außentemperaturen, einem straffen Anbringen der Smartwatch etwas weiter oben am Handgelenk, einer möglichst gleichmäßigen Belastungsintensität und gleichmäßigen & rhythmischen Armbewegungen (z.B. beim Laufen) können sehr gute Ergebnisse analog zu einem Herzfrequenz-Brustgurt herauskommen. Mit kalten Händen, einem Herumrutschen der Uhr (z.B. ausgelöst durch enge Bündchen der Kleidung, auch bei einem engen Sitz der Uhr!), wechselnden Belastungen und unregelmäßigen Bewegungen des Arms (z.B. beim Gehen mit Skistöcken) können die Ergebnisse dagegen miserabel ausfallen! Zwischen diesen beiden Welten liegen alle Übergänge.

Weitere die Herzfrequenzmessungen beeinflußende Faktoren sind körperliche Eigenschaften des Trägers sowie die Sensor-Firmware.

Beispiele für Herzfrequenzwerte enthalten die Trackaufzeichnungen (siehe Link oben).

Der integrierte Höhenmesser lässt sich durch das Eingeben der Höhe manuell kalibrieren; zusätzlich lässt sich eine Höhe als Starthöhe hinterlegen (z.B. für den häufigen Startpunkt eines Lauftrainings). Der eingebaute Kompass wird durch ein Drehen der iD.FREE kalibriert.

Sigma iD.FREE - Fitness-Tracker
Die iD.FREE als Fitness-Tracker mit den aufgezeichneten Schritten

Sigma iD.FREE Test – Bedienung, Menü, Konfiguration

Was zeigt der Sigma iD.Free Test? Die Bedienung der iD.FREE erfolgt handschuhfreundlich über vier Tasten. Das Zusammenspiel mit dem hierarchisch aufgebauten, übersichtlichen Menü ist schnell erlernt. Tipp, das Menü lässt sich durch Ausschalten des Fitness-Trackers noch einmal vereinfachen.

Die Konfiguration lässt sich einerseits auf der Uhr selber, andererseits in der Sigma Link App bzw. dem Data Center vornehmen. Das Setup ist in diesen beiden Anwendungen nicht nur komfortabler als auf der Uhr, es gibt dort zudem noch weitere Möglichkeiten. Dazu gehört das Anpassen der sieben Sportprofile:

  • Fahrrad
  • Fitness
  • Laufen
  • Schwimmen
  • Ski
  • Sonstiges
  • Wandern

Jedem Profil lassen sich bis zu fünf Datenseiten zuordnen; auf jeder Seite sind aber nur bis zu drei Datenfelder möglich. Für Läufer ist dies nicht erfreulich, die vier wichtigen Typen Herzfrequenz, Pace, Zeit und Distanz sind somit gleichzeitig darstellbar. Die Auswahl an möglichen Datenfeldern ist groß, insgesamt gibt es 76 Typen in 11 Kategorien.

Schwimmer können eine beliebige Poollänge hinterlegen, Radfahrer den Radumfang (in mm) definieren.

Sigma iD.FREE - Navigation
Mit der iD.FREE einem Track folgen

Sigma iD.FREE Erfahrungen – Funktionen

Als Alltagsuhr verfügt die iD.FREE über das Anzeigen von Smartphone-Benachrichtigungen und einen Wecker, dazu gibt es noch drei Watch-Faces. Als Fitness-Tracker zeichnet sie Schritte, Kalorien, Distanz, Herzfrequenz und den Schlaf auf.

Ich habe die Uhr ausgiebig in der Praxis getestet, insbesondere beim Laufen und Wandern. Die iD.FREE erfüllt ihren Zweck, Einschränkungen wie das kleine Display und die Mini-Schrift habe ich schon erwähnt.

Zum Navigieren mit Tracks gibt es eine Art Kartendarstellung (Abbildung oben), es gilt dem eingezeichneten Verlauf des Tracks zu folgen. Die "Karte" lässt nicht Zoomen oder Verschieben, es gibt allerdings praktische Meldungen wie "Track verlassen". In Ergänzung lassen sich auf einer Datenseite hilfreiche Infos wie Richtung und Distanz bzw. die Zeit zum Ziel einblenden. Eine weitere nützliche Funktion ist das Umkehren eines Tracks, also das Navigieren in die Gegenrichtung. Auch gibt es eine Funktion um mit Hilfe der aktuellen Aufzeichnung wieder zum Startpunkt zu gelangen.

Zu den möglichen Datenfeldern gehört auch einen Wettertrend (Abbildung ganz oben). Weitere nützliche Features sind Auto-Pause und Auto-Runde (manuell bzw. automatisch nach Distanz oder Zeit), den Crash-Alert haben wir nicht ausprobiert (bei einem Sturz erfolgt nach 30 Sek. ein Informieren von Notfallkontakten per SMS).

Geocaching, die iD.FREE bietet dazu eine Schnittstelle zu Geocaching.com. Zum Lieferumfang gehört ein Gutschein um alle Premium-Features 30 Tage ausprobieren zu können. Bei der Geocaching.com Anmeldung muss aber trotz Gutschein zwingend die Bankverbindung hinterlegt werden – nach 30 Tagen wird dann vermutlich eine automatische Zahlung erfolgen. Deshalb habe ich darauf verzichtet. Alternativ lassen sich über die Tasten die Koordinaten eines Caches eingeben, z.B. N 47° 54.191 E 011° 22.127. Anschließend geht es per Richtungszeiger und Luftlinie zu dem Cache; bei einem Fund lässt er sich loggen.

Weitere "Spiele" sind Activity Sprint, HR Slalom und Speed Recovery.

Was in der Praxis auffällt und stört ist ein verzögertes Anzeigen der Daten. Bei einem Seitenwechsel per Tastendruck kann es bis zu 3 Sekunden dauern bis die Infos auftauchen – beispielsweise die Herzfrequenz oder die Höhe.

Sigma iD.FREE – Software

Sigma stellt den Nutzern zwei kostenlose Anwendungen zur Verfügung: Die Computer-Software Sigma Data Center (für Mac und Windows) und die Sigma Link App (für Android und iOS). Dazu kommt die Sigma Cloud, ein Onlinespeicher mit dem sich die Daten zwischen den Anwendungen synchron halten lassen (bedingt eine Registrierung).

Die beiden Anwendungen mit ihren zweckgebundenen Benutzeroberflächen sind kein Design-Highlight, erfüllen aber ihrer Zweck. Sie bieten umfangreiche Funktionen zum Konfigurieren der iD.FREE, allerlei statistische Daten und ein Verwalten und Analysieren von Aktivitäten (Aufzeichnungen) und Tracks. Auf das Data Center könnte man sogar verzichten, es bietet aber ein wichtiges Feature, das es in der App nicht gibt: Das Importieren von GPX-Dateien mit Tracks.

Ein Highlight ist die Integration von Komoot. In Komoot geplante Touren lassen sich in das Data Center bzw. die Link App importieren und auf die iD.FREE übertragen. Mit der iD.FREE aufgezeichnete Aktivitäten werden im Gegenzug zu Komoot hochgeladen. Neben Komoot lassen sich noch Strava, TrainingPeaks und 2Peak verbinden, ein Touren-Download ist auch für GPSies möglich, dieser Service wird aber demnächst eingestellt.

Ist das Zusammenspiel von Cloud, Data Center, App und iD.FREE verinnerlicht, dann lassen sich die importierten Tracks auf die Uhr bringen bzw. Änderungen übertragen. Zumindest in der Theorie. Aus welchem Grund auch immer wird nicht jeder Track übertragen, außerdem ist beim Synchronisieren Geduld angesagt. Das Synchronisieren zwischen App und Uhr läuft nicht einfach im Hintergrund ab. Während des teils langwierigen Vorgangs taucht ein Sync-Symbol auf, die iD.FREE lässt sich dann nicht mit allen Funktionen nutzen. Das Übertragen also besser zu Hause beim Frühstücken anwerfen und nicht erst am Startpunkt einer Tour.

Der Sigma iD.Free Test zeigt, dass folgende Synchronisationspfade möglich sind:

  • Data Center > USB > iD.FREE
  • Data Center > Cloud (Internet) > Link App > Bluetooth > iD.FREE
  • Link App > Bluetooth > iD.FREE
  • Link App > Cloud (Internet) > Data Center

Sigma iD.FREE – Lieferumfang

In der Verkaufsverpackung befinden sich neben dem Lade-/Sync-USB-Kabel noch eine Schnellstart-Anleitung, eine gute Bike-Halterung und zwei Gutscheine. Ein Gutschein für eine Komoot Kartenregion und einer für eine 30 Tage Geocaching.com Premium-Mitgliedschaft.

Für das Zweit- oder Dritt-Fahrrad lassen sich separate Bike-Halterungen erwerben.

Synchronisierung der iD.FREE mit der Sigma Link App
Synchronisierung der iD.FREE mit der Sigma Link App
Sigma Sport iD.TRI GPS Triathlon-Uhr mit Trainings- und Wettkampffeatures,...

* Anzeige - Aktualisiert: 28.03.2024 / Der Preis kann gestiegen sein / Affiliate Links / Bilder: ©Amazon / Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen / Haftungsausschluss

Sigma iD.FREE Test – Fazit

Die Sigma iD.FREE*  bietet einen grundlegenden Funktionsumfang für Alltag, Fitness, Outdoor und Training. Beim Gebrauch der iD.FREE kommt zwar keine wirkliche Begeisterung auf, angesichts des günstigen Straßenpreises lässt sich aber über so manches Manko hinwegsehen. Besonders gut gefällt das Konfigurieren per App, weniger gut das kleine Display mit den teils zu kleinen Schriften.

In der Preisklasse der iD.FREE sind in erster Linie die Smartwatches von Huami Amazfit als Konkurrenzprodukte zu sehen. Aber auch diese Uhren haben so ihre Schwächen, außerdem eignet sich ihr Funktionsumfang weniger für Outdoor-Touren.

Pro – iD.FREE

  • Preis/Leistung
  • Klein & leicht
  • Grundlegender Funktionsumfang
  • komoot Integration
  • Cloud-Synchronisierung
  • Komfortables Konfigurieren per App
  • Übersichtliches Menü
  • Fahrradhalterung im Lieferumfang
  • Hoheit über die eigenen Daten

Contra – iD.FREE

  • Kein Ausschalter
  • Teils schwächelnde Positionsbestimmung*
  • Kleines Display, kleine Schriften
  • Max. drei Datenfelder pro Trainingsseite
  • Synchronisieren von Tracks*
  • Mäßige Dokumentation

* Durch ein Firmware-Update sollte so mancher Punkt in der Contra-Liste hinfällig sein – eine Überprüfung steht noch aus!

Sigma Sport iD.TRI GPS Triathlon-Uhr mit Trainings- und Wettkampffeatures,...

* Anzeige - Aktualisiert: 28.03.2024 / Der Preis kann gestiegen sein / Affiliate Links / Bilder: ©Amazon / Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen / Haftungsausschluss

* #ad: Affiliate-Links. Bei einem Kauf über diese Links erhalte ich eine Provision, mit der Sie diese Webseite unterstützen (für Sie entstehen keine Mehrkosten).

Schreibe einen Kommentar

4 Gedanken zu „Sigma iD.FREE Test“

  1. Ich habe mir die ID Free hauptsächlich zum Lauftraining und Skitourengehen zugelegt. Hauptbeweggrund war unter anderem, dass ich zum Radfahren bereits den Sigma ROX 10 Fahrradcomputer besitze, man die Sigma Software zur Trainingskontrolle gemeinsam nutzen kann und mit dem ROX 10 höchstzufrieden bin. Leider kann ich letzteres von der ID Free nicht behaupten. Nach nunmehr knapp zwei Jahren gebrauch kann ich nur sagen: Finger weg davon und lieber ein paar Euronen mehr in die Hand nehmen. Ich fange bei einem kleinen individuellem Problem an. Bin nicht Hautempfindlich und vertrage zum ersten Mal ein Uhrenarmband nicht. Wie gesagt ist ein persönliches dermatologisches Problem. Vielmehr ärgert mich die wirklich grottenschlechte Herzfrequenzmessung am Handgelenk. Mitten in der Prärie, eine gemütliche Geschwindigkeit laufend, saust die Herzfrequenz von 130 auf 185 und das ohne Funk- und Hochspannungsmast. Also versuche ich den Brustgurt von meinem ROX 10 ANT+ zu verbinden. Geht nicht. Dann lese und lese ich und komme auf Umwegen zu dem Entschluss, dass der Sigma Duo verwendet werden muss. Meine Rückfrage beim Sigma Support blieb unbeantwortet. Danke dafür. Also den Duo gekauft, gekoppelt und schon hat man eine exakte Herzfrequenzmessung. Aber nur wenn ein Training aktiviert wird. Kein Training, keine Brustgurtmessung, dafür mistige Handgelenkmessung. Legt man die Uhr ab, weil man z.B. das Armband nicht verträgt, dann aktiviert sich der Herzfrequenzsensor der Uhr automatisch bei jeder kleinen Erschütterung und zieht so den Akku leer. Obwohl die Uhr gar nicht im Gebrauch ist. Ein weiteres High Light ist die GPS Messung. Wie bei euch auch, findet die Uhr zum Trainingsstart den Satelliten nicht. Mittlerweile ist mir das egal und ich starte das Training ohne Satelliten. Irgendwann findet die Uhr dann Satelliten und fängt an die Strecke zu erfassen. Dann ist die gleiche 5,5 Km Strecke, 3,5 Km lang und ein andermal 4,2. Ich bin zum Vergleich mit dem ROX 10 in der Tasche gelaufen und der findet sowohl den Satelliten sofort und misst ziemlich exakt die Laufstrecke. Dann die Datenübernahme. Das gleiche Problem wie ihr beschreibt, aber ich habe noch eins obendrauf. Wenn die Uhr ein paar Tage in der Ecke liegt und man erneut trainiert, dann die Trainings auswerten will, werden die Tage mit Null ebenfalls übertragen. Es gibt keine selektive Datenübertragung. Man muss dann manuell die Logdatei löschen. Eine mehrfach Löschung per Selektion geht auch nicht. Für mich ein Witz, wenn der Akku leer ist und wieder geladen wird, dann muss man Datum und Uhrzeit manuell neu einstellen. Vom Satelliten holt sich die Uhr die Daten nicht. Sie findet ja keinen;-)
    Mein Fazit: Billig JA Günstig NEIN Erfüllt die Hauptkriterien nicht.

    Antworten
  2. Hallo,ich habe nun zwei dieser Uhren besessen und muß sagen das sigma da auf ganzer Linie versagt hat, ich Vergleich zu den Radcomputern von sigma ist der GPS Empfang katastropahl zumindest bis die Uhr mal ein Signal Empfängt, manchmal bewege ich mich fast 10 min auf dem Hof ( alles frei ) bis ich dann mal endlich Loslaufen kann, warum funktioniert das nicht wie beim rox 12.0 o.ä. diesen nutze ich nun schon seit mehr als 1,5 Jahren. Einzig die größe der Uhr kann noch Punkten und meiner Meinung nach Empfängt jede made China Uhr für 20€ GPS besser als die sigma !

    VG

    Antworten
error: Der Inhalt ist geschützt!