Dazu gehören neben dem Farbdisplay insbesondere routingfähige Karten (weltweit) sowie Turn-by-Turn Navigation wie
- Get Me Started: Zu dem Startpunkt von Routen
- Back on Track: Re-Routing beim Abweichen
- Route to Start: Kürzeste Route zum Ausgangspunkt zurück
- Take me to: Routing zu einem beliebigen Punkt auf der Karte
- Retrace Route: Zurück zum Start entlang der gefahrenen Strecke
Weiterhin gibt es ein Speichern von Wegpunkten, den Import von Strecken (z.B. GPX- & FIT-Dateien), ein Routing zu Adressen, das Folgen von mit dem ROAM aufgezeichneten Strecken und natürlich ein Anzeigen von Smartphone-Benachrichtigungen.
Die Wahoo Companion App spielt analog zu dem ELEMNT BOLT eine wichtige Rolle, z.B. beim Konfigurieren des Gerätes oder der Integration von Strava, Komoot, Ride with GPS, Training Peak und anderen Touren- bzw. Fitness-Portalen.
Besonders spannend wird es sein, wie sich der ELEMNT ROAM im Vergleich zu dem ebenfalls neuen Garmin Edge 530 aber auch Garmin Edge 830 schlägt!
Der ELEMNT ROAM soll noch im Mai für €349,99 erhältlich sein.

Wahoo ELEMNT ROAM – Die wichtigsten Spezifikationen
- Abmessungen: 8,9 x 5,44 x 1,78 cm
- Gewicht: 93 g
- Display: 2,7-Zoll, 240 x 400 Pixel, Gorilla Glas
- Batterie: bis zu 17 Stunden
- Wasserdichtigkeit: IPX7
- GNSS: GPS, GLONASS, BEIDOU, Galileo, QZSS
- Bedienung: Sechs Tasten
- Konnektivität: ANT+, Bluetooth, Wi-Fi, USB
- Sensoren intern: Umgebungslicht, barometrischer Höhenmesser, Kompass, Temperatur
- Sensoren & Geräte:
- ANT+ FE-C Trainer
- ANT+ Herzfrequenz
- ANT+ Geschwindigkeit
- ANT+ Trittfrequenz
- ANT+ Geschw./Trittfreq. kombiniert
- ANT+ Elektronische Schaltungen (Shimano Di2, SRAM eTAP, Campapagnolo EPS, FSA WE
- ANT+ Muskelsauerstoff
- ANT+ Leistungsmesser
- BT Herzfrequenz
- BT Geschwindigkeit
- BT Trittfrequenz
- BT Geschw./Trittfreq. kombiniert
- BT Leistungsmesser
- Lieferumfang: ROAM, Lenker- & Vorbauhalterung, Micro-USB-Kabel, Kurzanleitung
Weitere Infos: wahoofitness.com
Den ELEMNT ROAM bewerten!
