Garmin Edge 130 Tipps – Sicherung – Zurücksetzen
Sichern
Im Massenspeichermodus sollten Sie den gesamten Inhalt des internen Speichers (Verzeichnis “Garmin”) regelmäßig auf der Festplatte sichern – falls es einmal Probleme geben sollte lassen sich damit alle Daten und Einstellungen wiederherstellen.
Softreset per Menü
In den Systemeinstellungen stehen unter dem Menüpunkt “Reset” zwei Optionen zum Zurücksetzen des Edge 130 zur Auswahl:
- Reset: Einstellungen: Es werden alle vorgenommenen Einstellungen gelöscht. Nach einem Neustart gilt es wieder Sprache, Telefonverbindung, Einheiten, Zeitformat, Benutzerprofil, Sensoren … zu setzen (siehe aber unten, Wiederherstellung). Das Protokoll und alle auf dem Gerät gespeicherten Strecken bleiben hingegen erhalten.
- Alle löschen: Bei dieser Option werden nicht nur die Einstellungen zurückgesetzt, sondern auch alle Benutzerdaten wie das Protokoll und die Strecken gelöscht.
Hardreset per Tasten
Eine weitere Möglichkeit zum Zurücksetzen des Edge 130 ist ein Hardreset, z.B. wenn das Gerät nicht mehr reagieren sollte. Die Durchführung läuft wie folgt ab (Voraussetzung: Der 130 ist abgeschaltet):
- Die Hoch- und die Herunter-Taste (auf der rechten Seite) drücken und gedrückt halten.
- Den Edge 130 einschalten (Taste links kurz drücken).
- Bei Ertönen eines Pieps die obere Hoch-Taste loslassen.
- Bei dem nächsten Pieps die andere Taste loslassen.
- Der Edge startet wieder, anschließend gilt es die wichtigsten Einstellungen vorzunehmen.
Die Einstellungen können sie ohne großartige Änderungen schnell übergehen – denn wenn sie ihren Edge erst kürzlich gesichert haben brauchen sie nur folgendes zu machen.
Wiederherstellung
Edge 130 – Ordner und Dateien
Ein erneutes Koppeln des Smartphone ist aber unerlässlich (dazu muss der Edge aber zuerst aus der Connect App entfernt werden).
Zusätzlich alle FIT-Dateien aus dem Ordner COURSES nach NEWFILES kopieren, dann sind auch wieder alle gespeicherten Strecken da!
Garmin Edge 130 Tipps – Laufwerksbezeichnung
Um den Edge 130 im Massenspeichermodus schnell identifizieren zu können geben Sie dem Laufwerk am besten eine sprechende Bezeichnung, z.B. “EDGE130”. Dazu das Laufwerk mit der rechten Maustaste anklicken und im Menü „Eigenschaften“ (Windows) bzw. „Informationen“ (Mac) den Namen ändern.
Edge 130 Laufwerk im Mac-Finder
Garmin Edge 130 Tipps – Datenupload
Vielleicht stört Sie der automatischen Datenupload zu Garmin Connect (und Sie analysieren ihre Touren lieber in Garmin Basecamp). Wenn Sie dies verhindern wollen sollten Sie
- in Garmin Express unter “Extras und Inhalt > Datenschutz” dem Upload widersprechen bzw.
- in der Connect App unter “Garmin-Geräte > Edge 130 > Allgemein” mit “Autom. hochladen” deaktivieren.
Garmin Edge 130 Tipps – Akkulaufzeit optimieren
Um die Akkulaufzeit zu optimieren gibt es folgende Optionen (wobei Punkte wie das Ausschalten der Töne nur einen minimalen Effekt haben sollte …):
- Auto-Seitenwechsel deaktivieren.
- Nur “GPS” verwenden und nicht “GPS + GLONASS” bzw. “GPS + GALILEO”.
- Auto-Zoom der Karte ausschalten.
- Nicht benötigte Sensoren deaktivieren.
- Telefon-Verbindung ausschalten.
- Zeitlimit und Helligkeit der Displaybeleuchtung minimieren.
- Töne ausschalten.
Garmin Edge 130 Tipps – Smartphone-Benachrichtigungen
Nicht vergessen, die Smartphone-Benachrichtigungen in der Connect App in “Einstellungen > Smart Notifications” zu konfigurieren.
Garmin Edge 130 Tipps – Bedienung
Wenn Sie die Rundenfunktion nicht benötigen empfehlen wir Ihnen die “Rundentaste” zu deaktivieren (zu finden unter “Toureinstellungen > Runden”) – dann können Sie während der Fahrt mit einem kurzen Druck auf diese Taste schnell in ein wichtiges Submenü mit den Funktionen “Datenseite bearbeiten, Zurück zum Start, Position speichern, Hauptmenü” wechseln (anstelle eines längeren Drückens der “Nach Oben” Taste).
Garmin Edge 130 Tipps – Höhenmesser kalibrieren
Die neueste Firmware v3.20 (erhältlich seit dem 03. Jan. 2019) bringt eine wichtige neue Funktion und zwar das manuelle Kalibrieren des integrierten barometrischen Höhenmessers.
Changelog des Updates:
- Changes made from version 3.00 to 3.20:
- Add manual elevation calibration feature
- Add setting to disable auto power down
- Fix issue with segments not always working during a course
- Fix “ETA at Dest.” data field showing incorrect value
- Integrate improvements for CIQ 3.0
- Fix other bugs
Damit lässt sich der Höhenmesser durch Eingabe der aktuellen Höhe manuell kalibrieren. Die Funktion finder sich unter “Sensoren > Altimeter”. Wir empfehlen den Edge 130 – um möglichst genaue Höhenmessungen zu erhalten – vor jeder Tour und möglichst auch unterwegs (z.B. an einer Passhöhe) manuell zu kalibrieren.
Garmin Edge 130 Tipps – Temperatur
Auch wenn der Edge 130 keine Temperatur anzeigen kann (dazu gibt es kein Datenfeld) – er zeichnet sie auf! Außerdem, in der Produktbeschreibung von Garmin steht nichts von einem Temperatursensor …!
Die Temperaturwerte werden in den FIT-Dateien von aufgezeichneten Aktivitäten gespeichert und in Garmin Connect visualisiert (Abbildung).
Temperaturprofil einer Aktivität in Garmin Connect
Die Tipps sind super.
War gewollt: Garmin Edge 130 Tipps oder aus versehen fehlte eine Null?
Schöne Grüsse
Manuel