Garmin Explore App – Neuer Routenplaner

Tests, Infos, Tipps, Know-how - ausführlich, praxisorientiert, authentisch!

Garmin hat der Explore App Aufmerksamkeit geschenkt! Im Rahmen von mehreren Updates sind seit Oktober neue Funktionen hinzugekommen – von denen der neue Routenplaner besonders erwähnenswert ist. Diese Neuerungen könnten dazu beitragen, dass die Explore App mehr Verbreitung findet. Beispielsweise in Verbindung mit der neuen fenix 8.

Changelog

  • Our new map engine is here, bringing you advanced features and capabilities.
  • Access streaming maps if you have an internet connection.
  • Download offline maps for specific areas so you can access them when you are off-grid.
  • Perform searches for locations, points of interest and other data both while online or offline.
  • Plan and customize your outdoor adventures with our improved Course Creator.
  • Library page (now called Saved) has been redesigned to simplify the review and edit of waypoints, courses, activities and collections.
  • Check the new onboarding flows with improvements to sign in and device pairing flows.

Übersetzt

  • Unsere neue Karten-Engine ist da und bietet Ihnen erweiterte Funktionen und Möglichkeiten.
  • Greifen Sie auf Streaming-Karten zu, wenn Sie eine Internetverbindung haben.
  • Laden Sie Offline-Karten für bestimmte Gebiete herunter, damit Sie darauf zugreifen können, wenn Sie keine Internetverbindung haben.
  • Suchen Sie nach Orten, Sehenswürdigkeiten und anderen Daten, sowohl online als auch offline.
  • Planen und gestalten Sie Ihre Outdoor-Abenteuer mit unserem verbesserten Course Creator.
  • Die Bibliotheksseite (jetzt „Gespeichert“) wurde neu gestaltet, um die Überprüfung und Bearbeitung von Wegpunkten, Kursen, Aktivitäten und Sammlungen zu vereinfachen.
  • Überprüfen Sie die neuen Onboarding-Abläufe mit Verbesserungen bei der Anmeldung und der Gerätekopplung.

Garmin Explore App – Planen von Routen

Der Routenplaner – oder Streckenplaner – erlaubt jetzt das Erstellen von Routen auf der Basis von zahlreichen Kriterien:

  • Routing-Typ (z.B. Gravel Bike, Wandern)
  • Luftlinien-Routing
  • Popularity-Routing
  • Berechnungsmethode (z.B. Zeit minimieren)
  • Vermeidungen (z.B. unbefestigte Straßen)

Auch wenn die berechnete Route nicht immer optimal ausfällt – mit dem Finger lässt sich die Route ruckzuck optimieren. Beim genauen Platzieren eines zu verschiebenden Punktes oder Abschnitts hilft eine Ausschnittsvergrößerung oben links auf der Karte (siehe Screenshot).

Nach dem Speichern der Route lässt sich diese wie bisher direkt auf ein verbundenes GPS-Gerät – beispielsweise dem Garmin GPSMAP 67 – übertragen und zum Navigieren einsetzen.

Alle Infos zu dem neuen Planungstool enthält dieser englische Garmin Supportbeitrag.

Die in der Explore App angezeigten Neuerungen:

* #ad: Affiliate-Links. Bei einem Kauf über diese Links erhalte ich eine Provision, mit der Sie diese Webseite unterstützen (für Sie entstehen keine Mehrkosten).

Schreibe einen Kommentar

error: Der Inhalt ist geschützt!