Garmin Foretrex 801 & Garmin Foretrex 901: Nicht alle draußen aktiven bzw. arbeitenden Menschen wollen ein Outdoor-Handgerät wie das Garmin GPSMAP 67 (Test) oder eine Multisportuhr wie die Garmin fenix – sondern ein GNSS-Gerät zwischen diesen beiden Welten.
Dafür gibt’s das Foretrex 801 bzw. das Foretrex 901. Zwei Exoten in der Welt der GNSS-Geräte.

Wildlife-Fotografen und -Fotografinnen, Jägerinnen und Jäger, Naturwissenschaftlerinnen und Naturwissenschaftler oder Prepperinnen und Prepper bekommen mit einem der neuen 2023er Foretrex Modelle ein GNSS-Gerät zum Anschnallen ans Handgelenk, mit dem sich Navigieren lässt, Wegpunkte markieren, Smartphone Benachrichtigungen lesen lassen … um nur ein paar Funktionen zu nennen. Und das Foretrex 901 hilft sogar beim Abfeuern eines präzisen Schusses.
Wichtige Fakten zum Foretrex 801 bzw. Foretrex 901 lauten:
- Robustes GPS-Navigationsgerät für das Handgelenk nach Militärstandard (MIL-STD-810), wasserdicht nach IPX7
- 2,2“ MIP-Display für bessere Ablesbarkeit bei allen Lichtverhältnissen und mit Nachtsichtgerät
- Batterielaufzeit bis zu 100 Stunden im GPS-Modus, bis zu 1.000 Stunden im Expeditionsmodus
- Positionsfindung mittels eines Multi-GNSS Empfängers
- 3-Achsen-Beschleunigungsmesser, 3-Achsen-Kompass, barometrischer Höhenmesser
- Navigation inkl. TracBack (Zuürck zum Startpunkt), Wegpunkt-, Routen- und Tracknavigation
- Taktische Funktionen wie Stealth Modus, Kill Switch und Jumpmaster
- Kompatibel mit inReach Messaging-Geräten, Garmin Explore App und Garmin Connect App
- Mit ANT+, Bluetooth und USB-C eine Vielzahl an Schnittstellen
- Foretrex 901
- Gleicher Funktionsumfang wie Foretrex 801 plus
- integrierter Ballistikrechner und
- Kompatibilität zu Garmins AB Synapse App
Besonders hervorzuheben ist der moderne GNSS-Empfänger mit Multi-GNSS und Multiband, der für eine schnelle und exakte Positionierung sorgen kann – beispielsweise im dichten Wald oder in Felsschluchten.
Das Foretrex 801 kommt auf €299,99 (UVP), das Foretrex 901 auf €649,99 (UVP).
