Das Update bringt zahlreiche Neuerungen, inklusive einer deutschen Benutzeroberfläche, GPS-Optimierungen und einer Funktion, die wir bei der kürzlich getesteten Amazfit Verge schmerzlich vermissen: Das Abspielen von Musik während einer laufenden Aktivitätsaufzeichnung!
Die folgenden Abbildungen zeigen den Inhalt des Amazfit Pace Updates 2.8.4.0
Amazfit Pace – Wichtige Spezifikationen & Funktionen
- Gehäuse: Glasfaserverstärktes Polycarbonat und Keramik
- GPS: Sony GPS-Chip mit GPS + GLONASS
- Prozessor: 1.2GHz Dual-Core Prozessor, 512MB RAM
- Speicher: 4 GB
- Musikplayer: Bis zu 500 Onboard-Songs (2.450 MB für Musik)
- Display: 1,34 Zoll, 320 x 300 Pixel, Gorilla Glas, transflektiv, kapazitiver Touchscreen
- Akku: 290 mAH, 5 Tage Akkulaufzeit, im GPS-Modus 23 Stunden
- Sensoren: PPG Herzfrequenzsensor, Beschleunigungssensor, Gyroskop, Kompass, Umgebungslichtsensor, Luftdrucksensor, Mikrofon
- Konnektivität: Wi-Fi 802.11b/g 2.4GHz, Bluetooth 4.0, USB
- Wasserdicht nach IPX7
- Armband: Wechselarmband, 22 mm Standard
- Gewicht: 53,7 Gramm
- 12 Sportmodi: Laufen, Gehen, Radfahren, Laufband, Hallenradfahren, Crosstrainer, Bergsteigen, Traillauf, Skifahren, Tennis, Fußball, Seilspringen
- Funktionen: Smartphone-Benachrichtigungen, Wetter, Speichern von Positionen, Fitness-Tracker (Schlaf, Puls, Etagen, Schritte, Kalorien, Aktivitätszeiten), Wecker, Timer, Stoppuhr, Kompass, Trainingspläne (Laufen: Anfänger, 5 km, 15 km, Halbmarathon, Marathon), GPX-Import / -Export
Die Huami Amazfit Pace – sie hat viele Gemeinsamkeiten mit der Amazfit BIP bzw. der Amazfit Verge – ist bei uns aktuell im Test!
0 Kommentare