Polar OH1 – Optischer Pulssensor im Test

Tests, Infos, Tipps, Know-how - ausführlich, praxisorientiert, authentisch!

Polar OH1 Test – Optische Pulssensoren haben Konjunktur. Bei Fitness- und Sportuhren haben sich integrierte optische Sensoren zum Messen der Herzfrequenz und Erfassen weiterer Daten mittlerweile als Standard etabliert.

Es gibt aber noch einen anderen Einsatzbereich für optische Sensoren! Und zwar in Kombination mit einem komfortablen Armband! Als Ersatz für einen klassischen Herzfrequenz-Brustgurt!

Polar ist diesem Trend gefolgt und hat mit dem OH1 bzw. OH1+ ein tolles Produkt auf den Markt gebracht!

Der Polar OH1+ Sensor kann einen "klassischen" Herzfrequenzgurt ersetzen und lässt sich als Datenlieferant für ANT+ bzw. Bluetooth-kompatible Geräte einsetzen. Ich habe den Sensor in Verbindung mit diversen Sportuhren (z.B. Polar GRIT X, Garmin fenix), Fahrrad-Navis und Smartphones ausprobiert – das Zusammenspiel funktioniert ohne Wenn und Aber! 

Polar OH1 , optischer Pulsmesser
Polar OH1, Armband & USB-Adapter (©Polar)

Der optische Herzfrequenzsensor Polar OH1+

  • wird mit Hilfe eines verstellbaren & elastischen Armbands am Ober- oder Unterarm getragen,
  • überträgt den Puls zu Fitness-Apps auf Mobilgeräten bzw. zu ANT+ bzw. Bluetooth LE kompatiblen Sportuhren, Fitness-Trackern und Fahrradcomputern,
  • wiegt inklusive Armband nur 17,7 g (nachgewogen),
  • lässt sich mit seinem integrierten Speicher von 4 MB auch "solo" zum Aufzeichnen von bis zu 200 Stunden Trainingsdaten einsetzen,
  • ist bis 30 m wasserdicht,
  • bietet eine Akkulaufzeit von bis zu 12 Stunden (45 mAh Akku) und
  • wird über einen USB-Adapter aufgeladen bzw.
  • via USB-Adapter und Desktop-PC / Laptop synchronisiert (Software-Updates, Datenaustausch mit der Polar Flow Community),
  • kann alternativ über die Polar Flow App synchronisiert werden,
  • ist zu iOS- (iPhone 5 und höher bzw. iOS 11 und höher) sowie Android-Mobilgeräten (Bluetooth 4.0, Android 5.0 oder höher) kompatibel.

Polar OH1 vs. Polar OH1+

Das erste Modell war der OH1, gefolgt vom OH1+. Zwischen beiden Modellen gab’s nur einen Unterschied: Beim OH1+ war von Anfang an ANT+ integriert. Dies hat Polar anschließend durch ein Firmware-Update auch beim OH1 freigeschaltet.

Insofern sind beide Produktbezeichnungen üblich: OH1 bzw. OH1+

Polar OH1 Armband vs. Polar Brustgurt
Polar OH1 Armband vs. Polar Brustgurt

Welche Vorteile hat das Messen der Herzfrequenz am Arm gegenüber Herzfrequenz-Brustgurten bzw. Sportuhren mit integrierten Sensoren?

  • Das Polar OH1 Armband ist deutlich leichter und wie mein Test bestätigt angenehmer zu tragen als ein Herzfrequenz-Brustgurt.
  • Ober- bzw. Unterarm eignen sich zum Erfassen der Herzfrequenz besser als das Handgelenk (siehe: Valencell OHRM body location diagram).

Gibt es Alternativen zum Polar OH1?

Ja, von diversen Mitbewerbern! Beispiele:

Polar OH1 Test – Ergebnisse

Der Polar OH1 Sensor soll eine Akkulaufzeit von bis zu 12 Stunden bieten. Dies lässt sich ganz einfach prüfen, indem das Armband ohne gekoppeltes Gerät verwendet wird. Die Herzfrequenzdaten landen in dem integrierten Speicher und stehen nach dem Synchronisieren in Polar Flow zur Verfügung (siehe Abbildung unten).

In meinem Test bin ich auf 11:51 hh:mm gekommen, die angegebenen 12 Stunden sind also sehr realistisch.

Der OH1 lässt sich somit auch zum Messen der Herzfrequenz über Nacht einsetzen; dabei kann allerdings das Blinken der seitlichen Status-LED stören.

Polar OH1: Herzfrequenz über 12 Stunden
Polar OH1 Test – 12 Stunden HF-Messung mit dem Polar OH1

Wie genau fallen die Pulsmessungen aus?

Ich habe den Polar OH1 gegen einen Garmin HRM-Run Herzfrequenz-Brustgurt antreten lassen und den OH1 dazu am Oberarm auf der Innenseite befestigt. Der OH1 wurde mit einer fenix 5X, der HRM-Run mit einer fenix 3 gekoppelt, das Aufzeichnungsintervall betrug jeweils eine Sekunde.

Die beiden Beispiele von unterschiedlichen Aktivitäten zeigen, dass der Polar OH1 die Werte erwartungsgemäß leicht verzögert wiedergibt bzw. die HRM-Run Aufzeichnungen etwas unruhiger sind. Bei Beispiel 2 weicht der OH1 kurzzeitig bis zu 20 Schläge ab. In der Summe stimmen die Messreihen jedoch sehr gut überein.

Ein paar zusätzliche Daten (laut Garmin Connect):

  1. Aktivität:
    • Durchschnitt: 107 (OH1) vs. 107 (HRM-Run)
    • Maximum: 130 (OH1) vs. 131 (HRM-Run)
  2. Aktivität:
    • Durchschnitt: 125 (OH1) vs. 125 (HRM-Run)
    • Maximum: 157 (OH1) vs. 158 (HRM-Run)

Unter den folgenden Links gibt es die Daten noch einmal in einer aufbereiteten Darstellung (die Kurven lassen sich manuell glätten): Aktivität 1Aktivität 2

Polar OH1 Test - Herzfrequenz -
 Aktivität 1 (Laufen)
Polar OH1 Test – Herzfrequenz (OH1 + fenix: magenta; Brustgurt + fenix: grün)- Aktivität 1 (Laufen)
Polar OH1 Test - Herzfrequenz (OH1 + fenix: magenta; Brustgurt + fenix: grün) - Aktivität 2 (Wandern)
Polar OH1 Test – Herzfrequenz (OH1 + fenix: magenta; Brustgurt + fenix: grün) – Aktivität 2 (Wandern)

Polar OH1 Test: Fazit

Der Polar OH1 erweist sich als eine tolle und empfehlenswerte Alternative zu einem Herzfrequenz-Brustgurt. Seine Vorteile lauten: klein, leicht und sehr angenehm zu tragen. Die Pulsmessungen fallen im Vergleich zu einem Brustgurt sehr genau aus. Weiterhin zeigen meine Erfahrungen, dass der OH1 deutlich zuverlässigere Werte als jede Herzfrequenz-Messung am Handgelenk liefert.

Ein Nachteil zeigt sich im Winter – unter langärmliger und eng anliegender Kleidung lässt sich der Polar OH1 praktisch nicht bedienen, dafür ist die Taste viel zu klein bzw. zu versteckt. Der Sensor sollte also schon beim Anziehen der Kleidung aktiviert werden.

Angebot POLAR OH1 Optischer Pulssensor, Schwarz, M/XXL, 92062740

* Anzeige - Aktualisiert: 18.03.2024 / Der Preis kann gestiegen sein / Affiliate Links / Bilder: ©Amazon / Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen / Haftungsausschluss

* #ad: Affiliate-Links. Bei einem Kauf über diese Links erhalte ich eine Provision, mit der Sie diese Webseite unterstützen (für Sie entstehen keine Mehrkosten).

Schreibe einen Kommentar

10 Gedanken zu „Polar OH1 – Optischer Pulssensor im Test“

  1. Ich bin hin- und hergerissen! Das Ding trägt sich super angenehm, kommt aber bei harten Intervallen auf dem Rennrad schnell an seine Grenzen! Zum einen wohl, da die optische Erfassung immer langsamer ist als die über Cardioelekrtoden.
    Zum anderen scheint auch die Muskulatur im Arm hier ganz böse mit reinzuspielen. Unterlenkerwürgegriff ist auf jeden Fall ein großes Problem. MTB und Laufen ist gar kein Problem!
    Bin mir noch nicht sicher, ob ich ihn wirklich behalte.

    Antworten
    • Also, OH1 anschalten (seitl. LED blinkt grün), in der fenix einen neuen externen HF-Sensor suchen lassen, der OH1 wird dann als "Hf – 42.17.1A.9E.A0" angezeigt …

      Antworten
      • Vielen Dank für die super schnelle Antwort! Leider funktioniert dies bei mir leider nicht. Ich habe mal den Support angeschrieben…

        Klasse Artikel übrigens, der hat mir sehr geholfen! Merci!

        Antworten
        • … vielleicht ist er ja schon gekoppelt – ich bin da auch einmal darauf reingefallen und habe versucht ihn quasi zum 2ten mal zu koppeln und das ging dann natürlich nicht!

error: Der Inhalt ist geschützt!