Lange erwartet, jetzt sind sie da! Mit dem Edge Explore 2 und dem Edge Explore 2 Power bringt Garmin die Nachfolger des insbesondere unter Tourenradfahrerinnen und Tourenradfahrern beliebten Edge Explore auf den Markt.
NEU – Garmin Edge Explore 2 Praxistest!


Die beiden Explore 2 Modelle bieten Altbewährtes und Neues.
So bleibt es beim Display wie es war: 3-Zoll bei einer Auflösung von 240 x 400 Pixel. Für den Speicher gilt ähnliches, es sind weiterhin 16 GB verbaut.
Garmin Edge Explore 2 – Die wichtigsten Neuigkeiten
- Ein GPS-Empfänger mit drei GNSS (Multi-GNSS: GPS, GLONASS, GALILEO; evtl. noch weitere GNSS) – die Genauigkeit von Aufzeichnungen sollte damit deutlich besser als beim Edge Explore sein, bei dem nur GPS zum Einsatz kommt.
- Barometrischer Höhenmesser
- Die Batterielaufzeiten sind von 12 auf 16 Stunden gesteigert.
- USB-C statt MicroUSB
- Kompatibel zu zahlreichen Sensoren und Geräten (neu = gefettet):
- Edge-Fernbedienung
- Herzfrequenz
- Geschwindigkeit/Trittfrequenz
- inReach
- Varia Radar & Leuchten
- Leistungsmesser
- Smarte ANT+ FE-C Trainer
- tempe Temperatur
- VIRB Actioncams
- Smartphones
- Drei Aktivitätsprofile für Straße, Gelände & Indoor (beim alten Explore gab’s keine Profile)
- Neue Funktionen wie Fahrradalarm, Edge suchen, inReach-Kompatibilität, Wetterinfos, Musiksteuerung auf dem Smartphone, Erholungsratgeber, Intensitätsminuten, VO2max, Routing nach Beliebtheit, Heatmap für beliebte Strecken, ClimbPro.
- Leistungsbereiche zum Trainieren mit Leistungsmessern.
- Drei Kartendesigns analog zum Edge 1040: Klassisch, hoher Kontrast, Mountainbiken
- Nach dem Speichern einer Tour wird der Akkuladestand von verbundenen Sensoren angezeigt.
- Option zum Vermeiden von Straßen mit erhöhtem Verkehrsaufkommen.
- E-Bike Routing unter Berücksichtigung des Ladestand des E-Bike-Akkus, der gewählten Unterstützung und der Reichweite des E-Bikes. Das Edge Explore 2 informiert z.B. ob die gewünschte Strecke mit dem Akkuladestand des E-Bikes machbar ist.
- Kompatibel zu ANT+ LEV und zu Shimano Steps E-Bikes.
- Konfiguration in der Garmin Connect App
Ansonsten verzeichnen das Edge Explore 2 und das Edge Explore 2 Power diverse Anleihen vom Spitzenmodell Garmin Edge 1040 (mein ausführlicher Garmin Edge 1040 Test) – beispielsweise ist die Startseite mit diversen Übersichten analog aufgebaut. Ebenso neu ist das Re-Routing beim Abweichen von einer Strecke, das Garmin erstmals beim Edge 1030 Plus eingeführt hat.
Als Karte ist die auf OSM basierende Garmin Fahrradkarte von Europa vorinstalliert.
Das Edge Explore 2 kommt auf €299,99, das Edge Explore 2 Power auf €399,99 (UVP).
Garmin Edge Explore 2 – Verkehrsreiche Straßen
Neben der Option "Verkehrsreiche Straßen" vom Routing ausschließen zu können gibt’s noch eine weitere Option: Eine Warnung vor verkehrsreichen Straßen!
Wie sieht dies in der Praxis aus?
- Eine verkehrsreiche Straße wird auf der Karte optisch hervorgehoben (rote Punkte).
- Beim Biken wird vor verkehrsreichen Straßen gewarnt






Garmin Edge Explore 2 Power – Strom vom E-Bike
Das Edge Explore 2 Power bietet eine Besonderheit: Über ein in die Lenkerhalterung ("Edge Power Mount" ) integriertes Kabel lässt sich die Stromversorgung eines E-Bikes anzapfen. Zur Verbindung mit dem Power Mount hat das Explore 2 Power entsprechende Pins in seinem Adapter (siehe Abbildung).
Die Power Mount Halterung ist außerdem zu allen Edge-Modellen mit integrierten Ladepins kompatibel (Edge 1040, Edge 1030, Edge 1030 Plus, Edge 830, Edge 530).
Die optional erhältlichen Power Mount Stromkabel gibt’s in diversen Versionen (UVP: jeweils €49,99):
- Shimano STEPS E-Bike-System mit Anschlussklemmen fürs Licht
- Bosch E-Bikes der 2ten Generation
- USB-A z.B. zum Verbinden mit einem separaten externen Akku
- Cannondale Smartsense Systeme lassen sich direkt verbinden
Einziger Unterschied zwischen dem Edge Explore 2 und dem Edge Explore 2 Power ist die separate Stromversorgung; dementsprechend gehören jeweils andere Halterungen zum Lieferumfang (Standardhalterung vs. Power Mount). Dazu kommt: Das Explore 2 Power ist zu dem separat erhältlichen Garmin Charge Akkupack kompatibel.
