Garmin Connect App – Zu den interessanten und wichtigen Funktionen der Garmin Connect App gehört das komfortable Übertragen von Strecken auf ein kompatibles Garmin GPS-Gerät, beispielsweise eine fenix 6X Pro, einen Edge 530, Edge 830 oder Edge 1030 Plus.
Aus der Garmin Connect App lassen sich Strecken übertragen die
- in die Garmin Connect Webseite importiert bzw. auf dieser Webseite erstellt oder
- in die Garmin Connect App importiert bzw. mit der App geplant wurden.
Wie planen Sie eine Tour auf der Garmin Connect Webseite?
In Garmin Connect, dem Online Fitness-Portal von Garmin, ist das Planen recht einfach und komfortabel. Dazu gibt es zahlreiche Funktionen inklusive dem Hinzufügen von Streckenpunkten, dem Erstellen von Rundtouren und dem Planen auf der Basis von Heatmaps für Rennrad, Mountainbike, Offroad-Fahrrad, Laufen oder Trailrunning – die Heatmaps zeigen beliebte bzw. häufig gefahrene oder gelaufene Strecken an.
Eine Strecke (Tour) planen Sie wie folgt (Abbildung rechts):
- Linke Menüleiste: "Training > Strecken", anschließend das blau hinterlegte "Strecke erstellen" anklicken, einen Streckentyp wie "Mountainbiken" bzw. eine Zeichenmethode wie "Benutzerdefiniert "auswählen und mit dem Planen per Mausklick beginnen. Rechts auf der Kartenseite können sie die "Heatmap für Beliebtheit" de-/aktivieren.
- Linke Menüleiste: "Training > Heatmap" für die Beliebtheit, anschließend oben links auf "Neue Strecke erstellen" klicken und wie zuvor beschrieben fortfahren.
Wie exportieren Sie eine Tour aus der Connect Webseite?
Nach der Planung steht die Route automatisch in der Connect App (Menü: "Training > Strecken") zur Verfügung und lässt sich in null Komma nichts zu einem per Bluetooth verbundenen Gerät senden (siehe unten).
Alternativ können Sie die Strecke als GPX- bzw. FIT-Datei exportieren (Abbildung rechts) und manuell – z.B. per Windows-Explorer – auf das an den Computer angeschlossene GPS-Gerät kopieren.
Ebenso ist es möglich, die Strecke per Garmin Express zu übertragen. Dazu den Button "An Gerät senden" (Abbildung rechts) anklicken und den Anweisungen auf dem Bildschirm folgen.
Wie planen Sie in der Garmin Connect App eine Tour?
Nach dem Starten der Funktion "Strecke erstellen +" oben in dem Menü "Strecken" geben Sie
- als erstes den Streckentyp vor (z.B. Mountainbiken),
- und im nächsten Schritt die Methode:
- Automatisch: Nach Eingabe von Distanz (z.B. 50 km) und Richtung (z.B. Nord) berechnet die App eine ca. 50 km lange Strecke nördlich des Startpunktes, den sie durch ein Antippen der Karte vorgegebenen. Durch ein wiederholtes Tippen startet die Berechnung erneut; dies können sie solange machen bis die Strecke "passt". Die Strecke können Sie anschließend bearbeiten, dazu das blaue "Hamburger" Symbol antippen und z.B. "Streckenpunkte hinzufügen" oder "Umleiten" wählen (Abbildung unten). Bei der Berechnung der Strecke – die an das RoundTrip-Routing beim Edge 1030 Plus erinnert – werden besonders beliebte Strecken nach dem "Heatmap-Prinzip" berücksichtigt.
- Benutzerdefiniert: Mit dieser eleganten Methode planen Sie durch ein Setzen von Punkten umfangreiche Strecken. Mit Hilfe des Tropfen-Symbols unten und einem Verschieben der Karte werden die einzelnen Punkte markiert, mit "Weiter" die Berechnung angestossen (Abbildung unten). Über das Dreipunkte-Symbol unten rechts öffnen sie weitere hilfreiche Funktionen wie "Hin und Zurück" oder "Schleife zum Startpunkt".
Nach dem Speichern stehen die so erstellen Strecken in dem Menü "Strecken" zur Auswahl und lassen sich wie unten beschrieben auf einen Edge oder eine fenix übertragen.
Wie exportieren Sie eine Strecke aus der Garmin Connect App?
Zum Übertragen müssen Sie die Strecke in der Garmin Connect App aufrufen (Menü "Training > Strecken") und anschließend mit Hilfe des "3 Punkte" Symbols oben rechts (oberhalb von der Karte, ohne Abbildung) sowie der Funktion "An Gerät senden" zu dem Edge oder der fenix senden (siehe Abbildungen oben).
(Alle Abbildungen Android, beim iPhone ist die Vorgehensweise identisch)
Beispiele:
- Edge 1030 Plus, die so übertragene Strecke steht anschließend in dem Menü "Navigation > Strecken > Gespeicherte Strecken" zum Navigieren bereit.
- Edge Explore, die Strecke finden Sie im Hauptmenü unter "Strecken > Gespeicherte Strecken".
- fenix 6, in der jeweiligen Aktivität unter "Navigation > Strecken".
Wie importieren Sie eine Tour in die Garmin Connect App?
Eine weitere hilfreiche Option: Eine auf dem Smartphone gespeicherte GPX- oder FIT-Datei in die Connect App importieren und anschließend wie oben beschrieben per Bluetooth zum GPS-Gerät senden, beispielsweise eine von ihnen geplante Fahrradtour.
Die Vorgehensweise lautet (Android):
Mit einem Datei-Manager wie dem ES Datei Explorer oder dem empfehlenswerten Schlichten Dateimanager den Ordner mit der GPX- bzw. FIT-Datei öffnen (z.B. den Ordner "Download"), die Datei antippen und über die Funktion "Öffnen mit > Connect" importieren (je nach App ist die Vorgehensweise etwas anders). Anschließend steht die Tour in der Connect App im Menü "Strecken" zur Auswahl.
Beim iPhone ist die Vorgehensweise ähnlich.
Zunächst gilt es mit einer App wie "Daten" den Ordner mit den Dateien zu öffnen und die gewünschte GPX- bzw. FIT-Datei anzutippen. Dann auf das Upload-Symbol unten links tippen und in dem anschließenden Dialog "In Connect kopieren" auswählen (evtl. muss über "… Mehr" Connect hinzugefügt werden). Die Abbildungen unten zeigen den Vorgang.
Zwei wichtige Tipps – komoot & Strava Touren
- Mittlerweile gibt es eine direkte Schnittstelle, über die Sie Touren von Komoot und Strava importieren & auf einen Edge bzw. eine fenix kopieren können!
- Ein weiterer Artikel zeigt ihnen wie Sie auf einem Edge mit Strecken navigieren!
Hallo,
wie bekomme ich aufgezeichnete Daten von Samsung Health
(habe eine Samsung GearS3 Smartwatch)
oder Komoot in meine ConnectApp Account synchronisiert?
Früher konnte ich es mit der SyncMyTrackApp proplemlos machen.
Scheinbar hat Garmin es jetzt blockiert.
Gruß Claudio
Hallo,
bzgl. Samsung kann ich nicht helfen, zu komoot gibt es einen Beitrag:
https://www.navigation-professionell.de/komoot-strava-garmin-connect-schnittstelle/
Entspannte Weihnachtsfeiertage!
Hallo.
Ich habe früher immer mit GPSies geplant, und hatte dort als user alle meine Strecken in mehreren Ordnern sauber abgelegt (z.B. Frankreich, Italien, Mallorca, Kanaren, Luxemb. 0-50 KM, Luxembourg_50-100 KM, Luxemburg_Bergtraining, usw.)
Ich habe heute meine erste Strecke mit Garmin geplant, – klappt problemlos -, aber ich finde keine Möglichkeit meine (zukünftigen) Strecken in Ordnern unterzubringen.
Gibt es die Möglichkeit nicht ?
MfG.
Rmich
Hallo,
nein, ist nicht möglich!
VG
Hallo. Danke für die Info. RMich.
Hallo, wenn ich in der Garmin Connect App (IOS) eine Strecke planen möchte, ist das nur auf Google Maps möglich, was für Wanderungen denkbar ungeeignet ist. Kann man das auf Open Street Maps umstellen? Im Browser geht das, aber in der App habe ich es noch nicht gefunden.
Hallo,
es gibt nur die Auswahl Standard, Satellit, Gelände via Symbol oben rechts.
VG
Hallo, kann man sich auf Garmin Connect seinen Standort auf einer geplanten und hochgeladenen Strecke anzeigen lassen? Bin mir sicher dass es mal ging, weiss nur nicht mehr wie es geht.
Hallo,
in der Connect App? Ist mir nicht bekannt dass dies gehen sollte … aber ich weiß auch nicht alles 🙂
VG
Hallo
Ich habe kürzlich auch festgestellt, dass man mit der Funktion Strecken auf der Garmin Connect App einfach brauchbare Strecken/Routen erstellen kann. Leider konnte ich sie, trotzdem dass das Oregon per WIFI verbunden war nicht übertragen.
Bei der Einleitung dieses Berichtes ist ja erwähnt, dass das Oregon 700 kompatibel sein sollte. Ist es möglich dass ich irgendetwas falsch eingestellt habe?
Weil das Roundrouting auf dem Oregon funktioniert nicht wirklich gut. Manchmal dauert es mehrere Minuten bis überhaubt einen Route kommt und manchmal geht es überhaupt nicht.
Wäre cool wenn mir jemand helfen könnte wie man die Strecken übertragen kann.
Danke, Gruss Snifi