Free Maps – Welche kostenlosen Karten für Garmin Outdoor- und Edge Fahrrad-GPS-Geräte gibt es im Internet?
Bei den Free Maps (kostenlosen Karten) handelt es sich in der Regel um Vektorkarten auf der Basis von "OSM" OpenStreetMap-Daten. Die auf OSM basierenden Karten haben sich als eine beliebte Alternative zu kommerziellen Karten entwickelt.
Welche Stärken haben OSM Karten?
vielfach kostenlosmeist routingfähig
häufig aktualisiert
für viele Regionen und Länder
POIs
einfach zu installieren
unterschiedliche Kartendesigns
Die kostenlosen Karten haben aber auch Nachteile, insbesondere unter dem Gesichtspunkt "Freizeitaktivitäten".
Warum? OSM-Karten können – im Gegensatz zu kostenpflichtigen Karten – schon einmal zu viele Wege enthalten! Beispielsweise bereits zugewachsene Wirtschaftswege oder verfallene Steige, die nur für die wenigsten Anwender interessant sind, die Suche nach einem begeh- oder befahrbaren Weg erschweren, zu einem falschen Routing führen oder sogar in schwieriges und nicht mehr begehbares Gelände leiten können – z.B. im Gebirge.
Das Kartenbild kann auch nicht immer mit kommerziellen Karten mithalten, beispielsweise der Garmin Topo Deutschland Pro, die einen anschaulicheren Eindruck vom Gelände vermittelt. Viele Beispiele enthält der Artikel Garmin & OSM – Karten für Garmin GPS-Geräte im Vergleich.
Gut zu wissen: Die freien OSM-Karten basieren alle auf den gleichen Daten! Die Karten unterscheiden sich in erster Linie bei der Darstellung, die je nach Anbieter sehr unterschiedlich sein kann. Welcher Kartenstil gewählt wird hängt auch vom persönlichen Geschmack bzw. der jeweiligen Aktivität ab.
Wichtig! OSM-Karten nach Möglichkeit immer auf einer Speicherkarte und nicht im internen Speicher installieren!
Kostenlose OSM Karten – Beispiele






Auf welchen Garmin GPS-Geräten lassen sich die kostenlosen Karten verwenden?
Auf allen kartenfähigen Geräten, Beispiele:
- epix (mein ausführlicher Test)
- fenix 5X, fenix 5 Plus Serie
- fenix 6 Serie
- fenix 7 Serie
- eTrex Touch 25 / 35
- eTrex 22x / 32x / 20x / 30x / 20 / 30
- GPSMAP 65s / 65 / 64x / 64sx / 64 / 64s / 64st / 62 / 62s / 62st (alles zur GPSMAP Serie)
- GPSMAP 66s / 66st / 66i / 66sr
- Montana 610 / 680 / 680t / 600 / 650t / 700 / 700 / 750i
- Oregon 700 / 750t / 600 / 650
Aber auch Fahrrad GPS-Geräte wie der Edge Explore, Edge 530, Edge 830, Edge 1030 oder Edge 1030 Plus lassen sich mit kostenlosen OSM-Karten bestücken!
Free Maps: Linksammlung
Links geprüft: Dezember 2020
Die wohl wichtigste Adresse für Garmin-OSM-Karten
- openstreetmap.org (mittlerweile mit einigen nicht mehr gültigen Links!)
Schnellzugriff – Interessante Garmin Karten:
- Freizeitkarte
- Reit- und Wanderkarte
- OpenTopoMap
- Mountainbike- und Wanderkarte
- OpenFietsMap – mit Relief
- Frikart.no
Free Maps – Alle Links zu kostenlosen OSM-Karten für Garmin Geräte
Alpen, Piemont
piemontegps bzw. rossanigo.com (italienisch) (Tipp: Falls der Download nicht klappt, einen anderen Browser verwenden; alternativ diesen Link von meinem Server; Vers. Sommer 2021)
Alpen, Südtirol
www.maptk.de (englisch)
Argentinien
www.proyectomapear.com.ar (spanisch, Registrierung nötig)
Brasilien
www.tracksource.org.br (spanisch, mit weiteren Links zu Ländern in S-Amerika)
www.portalgps.com.br (spanisch, Registrierung nötig)
Diverse
alternativaslibres.org (englisch, weltweite Karten)
userbeam.de (englisch, weltweite Karten)
frikart.no (englisch, Europa)
velomap.org
gmaptool.eu (englisch, Karten für die Garmin fenix, aktualisiert Feb. 2018)
openmtbmap.org (deutsch, weltweit)
garmin.opentopomap.org (deutsch, Europa)
osm.thkukuk.de (deutsch, Europa, USA)
openmapchest.org (englisch, weltweit)
openmaptiles.com (englisch, weltweit)
www.esys.org (deutsch, Seekarten Europa)
openmaps.eu (englisch, Europa auch für Android etc.)
openstreetmap.org (deutsch, weltweit)
wanderreitkarte.de (deutsch, Europa)
speichenkarte.de (deutsch, Europa)
bbbike.org (weltweit)
blog.cryptomilk.org (Bayern, Alpen, speziell für die fenix 6)
kleineisel.de (deutsch, weltweit, nicht mehr aktuell)
computerteddy (deutsch, weltweit)
schedler-privat.de
osm-karten.img2ms.de (Spende erforderlich)
NEU 2022 hike-and-bike.ch (Europa)
NEU 2022 openhiking.eu (Europa)
Finnland
kartat.hylly.org (finnisch)
Großbritannien
NEU 2023 atownsend.org.uk
Island & Korsika
www.ourfootprints.de (deutsch, nicht mehr aktuell)
Italien
www.geodati.fmach.it (italienisch)
Malaysia & Singapore
www.malsingmaps.com (englisch)
Mexiko
www.bicimapas.com.mx (englisch, spanisch)
Neuseeland
gwprojects.org (englisch, Downloads)
Spanien
misescapadaspornavarra.com (spanisch, Navarra)
www.elgps.com (spanisch)
topopirineos.blogspot.com (spanisch, Pyrenäen, für Download unten rechts auf "Entradas antiguas" klicken)
USA
gpsfiledepot.com (englisch, weltweit)
gpsfiledepot.com (englisch, USA)
My Trails Map (englisch, Trails & POIs)
OSM Karten für Android Smartphones
openandromaps.org (deutsch)
freizeitkarte-osm.de (deutsch)
Free Trails für Garmin GPS-Geräte suchen
alltrails.com
traildino.com
hiking.waymarkedtrails.org
wikiloc.com
alltrails.com
wandermap.net
… weitere Links!
OSM Installation
Die Installation von OSM-Karten habe ich in diesem Artikel bereits ausführlich beschrieben: Alles über Garmin Karten.
Zusammenfassend lässt sich sagen:
Die OpenStreetMap Daten laden Sie am besten in Form von IMG-Dateien herunter (bei vielen Karten der Fall). Das Image brauchen Sie nach dem Download nur noch sinnvoll zu benennen (z.B. freizeitkarte-DE-12-20.img) und in den Ordner \Garmin kopieren, entweder im internen Speicher oder – besser – auf einer MicroSD-Speicherkarte.
Hallo,
weiß jemand ob es osm karten für die kap verdischen inseln gibt, wenn ja wo?
Hallo Mathias
suche gerade selbst, wenn du fündig wirst bitte melde dich
Grüße Max
Hallo zusammen,
ich suche eine routingfähige OSM-Karte für Albanien für Enduros. Kann mir da jemand helfen?
Grüße
Dietmar
Hallo Joachim
Habe noch eine Website zu OSM Karten gefunden.
Scheint gute Karten zu haben.
Passt sicher noch in deine Auflistung.
https://hike-and-bike.ch/
Beste Grüsse
Karl Freeman
Hallo Karl,
danke für den Hinweis!
Grüße
Habe seit 27.10.2021 ein EDGE 1030 Plus. Ist es sinnvoll unter KARTENINFORMATINEN mehrere Karten zu AKTIVIEREN ?? Welche Auswirkungen hat diese AKTIVIERUNG ? Bitte um Kommentar.
Von einer Region immer nur eine Karte aktivieren; also für Deutschland nur die Garmin Fahrradkarte oder z.B. irgendeine OSM
Habe derzeit folgende KARTEN aktiviert:
INTL Standard Basemap,NR
Garmin DEM Map EU 2020.10
Garmin Geocode Map EU 2021.10
OpenFietsMap(Germany31-12-2021)*
Freizeitkarte DEU
Garmin Cycle Map EU 2021.20 West
Wie wirken/ colliedieren sich die Karten gegeneinander aus ??
* bin mit dieser OSM Karte sehr gut zufrieden
Habe bei bbbike eine openseamap ausgeschnitten und heruntergeladen mit Namem gmapsupp.img.
Auf die externe Speicherkarte im Etrex 32 x (hat aktuelle Firmware) gespeichert. Es gib dort und auf dem Gerät keine andere *supp.img Datei. Aber Etrex erkennt zwar das es eine Karte sein soll, gibt aber bei Start die Fehlermeldung man möge sich an den Lieferanten der Karte richten. Woran kann es liegen? Mit gmapsupp1.img als Namen habe ich es auch versucht.
Hat jemand eine Idee?
Ergänzung: auf der Karte im Verzeichnis Garmin gespeichert. Dort liegt auch das update der offiziellen Karten von Garmin. Im Speicher des Gerätes war für das update kein Platz mehr.
Vielleicht liegt es am Zeichensatz, die bbbike Openseamap gibt es ja in unterschiedlichen Varianten: latin 1 bzw. UTF-8; mal die nicht heruntergeladene Option probieren.
Grüße
Hallo Joachim,
kurze Frage, lassen sich OSM-Karten auf dem Garmin Zumo XT installieren?
Danke für deine Antwort
LG Robert
Hallo Robert,
habe noch nie einen Zumo benutzt, aber auch ohne zu googeln bin ich mir ziemlich sicher dass dies möglich ist.
Grüße
Hallo!
Es scheint, dass der folgende Link (http://garmin.openstreetmap.nl/) seit Juni 2021 endgültig außer Betrieb ist. Nach Meinung einiger Fachleute ist nur Ihre Adresse noch gültig (wofür wir Ihnen danken). Könnten Sie bitte diese Seite entsprechend dem Verschwinden des erwähnten Links anpassen? Ich denke daran, alle Verweise auf den außer Betrieb befindlichen Link zu entfernen und uns mitzuteilen, welche anderen Möglichkeiten uns offen stehen? Herzlichen Dank!
PS: Ich bin nur ein Anfänger, wie viele andere auch, und würde auch gerne Anleitungen für die Installation von OSM-Karten auf einem allgemeineren Niveau lesen.
Mit freundlichen Grüßen, R. Belteky
Hallo
ich habe versucht die OSM karten über BASE CAMP auf mein GPSMap 276cx importiert mit einer im Gerät vorher Formatierten micro SD speicherkarte. Die Karten sind leider auf dem Endgerät nicht verfügbar.
Was kann ich tun bzw. mach ich falsch?
mfg Ralf
Hallo,
befinden sich die Karten auf der Speicherkarte auch im Ordner /Garmin? Ansonsten würde ich mal nicht per Basecamp installieren sondern als img Dateien, siehe https://www.navigation-professionell.de/karten-installation-osm-garmin-outdoor/#osm
Grüße
Vielen Dank für die Info. ich hab jetzt mal ne nagelneue SD karte ins Garmin gepackt und siehe da es Funktioniert.
gruß Ralf
hallo, ich habe die OSM Karten DE* und Alps installiert, sie sind auf dem Micro Stick mit der Endung .img.
Auf dem Zum0 595 habe ich nun die Garmin Karte gelöscht.
Trotzdem ir auf dem Navi immer nur die Garmin Karte angezeigt.
Was mache ich hier falsch?
hallo, befinden sich die Karten auf der Speicherkarte auch in dem Ordner \Garmin ?
Hallo,
vielen Dank für die informative Seite!
In einem (kleinen) Punkt möchte ich Ihrer Darstellung bzw. Meinung aber widersprechen: Sie schreiben "OSM-Karten können – im Gegensatz zu kostenpflichtigen Karten – schon einmal zu viele Wege enthalten!" Ich mein, genau das Gegenteil ist der Fall! Da die OSM-Daten ja jederzeit von eigentlich jedem aktualisiert werden können, sind sowohl neue Wege wie auch "verschwundene" (weil z.B. zugewuchert) in OSM meist schneller aktualisiert als in kommerziellen Kartenwerken!
Also wir vor ein paar Jahren umgezogen waren, hatte ich mir für meinen Garmin zum Biken extra die offizielle Topo zugelegt. ICh musste allerdings sehr schnell feststellen, daß (zumindest in unserer Region) sehr viele der dort eingezeichneten Pfade in der Natur nicht mehr existent oder nur noch zu erahnen waren. OSM war da deutlich besser aufgestellt…
Hallo,
dies ist ein Thema mit Diskussionsbedarf!
Insbesondere unter dem Aspekt "Overtourism" und der Nutzung von OSM im Freizeitbereich – eine (nicht nur) Corona bedingte Situation, die wir beispielsweise hier in meinem Hausgebiet "Bayerische Alpen" haben.
In OSM sind viele Wege und Pfade enthalten, die aufgelassen, zugewachsen oder in schwieriges Gelände führen. Dazu kommen Naturschutz- und Wildschutzgebiete.
Beispiele gibt es da massenhaft, hier mal ein Ausschnitt aus komoot (mit OSM Daten) im Vergleich zum BayernAtlas:
https://www.komoot.de/plan/@47.5505286,11.0418177,16z
https://geoportal.bayern.de/bayernatlas/?lang=de&topic=ba&bgLayer=atkis&catalogNodes=11,122&E=653650.84&N=5268674.82&zoom=11&layers=e528a2a8-44e7-46e9-9069-1a8295b113b5
Weitere Beispiele: https://www.navigation-professionell.de/garmin-osm-karten-vergleich/
komoot routet über solche Wege, GPS-Geräte auch. Da habe ich so meine Befürchtungen … Die Folge wird sein, dass es früher oder später zu massiven Verboten kommen wird, etwas was wir alle nicht wollen (die Diskussionen sind schon am Laufen).
Deswegen sollten aus meiner Sicht in Freizeit orientierten OSM Karten solche Wege erst gar nicht enthalten sein; ich bezweifle aber dass dies so geschehen wird (vielleicht werde ich mir im Sommer die oben referenzierte Ecke noch einmal näher anschauen und OSM entsprechend aktualisieren, mal sehen was passiert).
Bislang habe ich so auch nicht gedacht, aber mittlerweile sehe ich es als kritisch an und wie geschrieben da besteht Diskussionsbedarf!
VG
seit dem letzten Update ist die schweizer Karte verschwunden und ich bring sie nicht mehr auf das Gerät. Was ist da los?
Hallo Herr Bardua,
ich hatte mir vor ein paar Tagen ein Garmin Montana 610 zugelegt. Nach Ihren Beschreibungen zu den Open Source Maps habe ich unter Einbindung von Base Camp entsprechende Maps runtergeladen und auf Micro SD übertragen. Das hat zunächst überhaupt nicht geklappt. Zuerst dachte ich das es daran liegt das ich ich Karten mit falschen Dateiendungen verwendet hatte, da es ja auch Maps gibt die zwar auf Base Camp gezeigt werden jedoch wegen der Dateibezeichnung nicht für GPS geeignet sind. Das war es dann auch nicht da ich dann explizit auf die Endungen .img bei der Auswahl der Karten geachtet hatte. Ich war schon leicht am Verzweifeln da konnte ich mich erinnern das ich auf Ihrer Seite unter einem anderen Menüreiter etwas von den Speichergrößen der zu verwendenten Micro SD Karten gelesen hatte. Ich hatte zuerst das Kartenmaterial auf eine 64 GB San Disk extreme Pro Karte übertragen und das hatte überhaupt nicht geklappt. Keine Auflistung bei der Kartenauswahl ausser den schon im internen Speicher bestehenden. Das Ganze noch mal auf eine ältere 16 GB Micro SD Karte und siehe da. Die Karte war erschienen und anwählbar. Jetzt also zu meinen kleineren Kritikpunkten, da ich in den Kommentaren ein paar gelesen hatten die das gleiche Problem hatten und stellenweise recht frustriert waren.
– fügen Sie bitte unbedingt Ihre Auflistung über eigene Micro SD Kartentests zu bestimmten Geräten unbedingt in die Installationsanweisungen für OSM Maps mit ein. Eine Sache zu der Sie natürlich nichts können ist das Garmin selbst im ausführlichen Handbuch meines Wissens nach gar nix zur max. Speichererweiterung geschrieben hat. Das ist aber im gesamten Installationsprozess extrem wichtig weil man mit falschen weil zu großen Speicherkarten dann gar nicht anfangen braucht. Vielleicht können Sie ja auch bei Garmin mal eine Gesamtliste mit allen Navis und den entsprechenden max. Speichererweiterungsvolumen bekommen und diese dann als offizielle mit einfügen.
Und jetzt hätte ich noch eine andere Frage zu GPX Daten zu bekannten Wanderwegen wie z.B. dem Kungsleden in Schweden oder dem Pacific Crest Trail (USA). Wenn man sich diese Trackdaten direkt zu solch einem Wanderweg runter lädt und installiert wie bekommt man diese dann als deutlich z.B. rot gezeichnete Weglinie in eine Landkarte rein, bzw. dann überhaupt ins Navi? Ich meine das dann so das ich quasi die Freizeitkarte von Schweden im Navi eingespeichert habe und jetzt die GPX Daten des Wanderweges runtergeladen habe. Das Ganze dann auch über Base Camp aufs Navi bzw. vorher noch mit der Freizeitkarte Schweden quasi verknüpfen so das der Wanderweg dann direkt in die Freizeitkarte eingebunden ist?
Grüße
Jürgen Bohlig
Hallo,
die Infos zu den Speicherkarten gibt es hier: https://www.navigation-professionell.de/tipps-karten-speicher-dateien-garmin-outdoor/#speicherkarten
Aber ich kann den Link gerne einbauen!
Die Wanderwege lassen sich nicht direkt in eine best. Karte einbinden bzw. mit einer Karte verknüpfen. Die Tracks müssen via Track Manager separat aktiviert werden. Habe keinen Montana 610 da, ich meine es ist aber wie beim Track Manager des Oregons: Also im Track Manager den jeweiligen Track öffnen, eine Farbe zuweisen, und "Auf Karte anzeigen" aktivieren – dann ist der Track auf der jeweils aktivierten Karte sichtbar.
Weitere Infos zum Thema Tracks gibt es hier:
https://www.navigation-professionell.de/track-navigation-garmin-gps-geraete/
https://www.navigation-professionell.de/tracks-gpx-dateien-garmin-handgeraet-laden/
Ich hoffe dies hilft weiter, viel Erfolg und gute Touren
VG
Viel zu viele Informationen, nicht richtig gegliedert, wie soll man hier z.B. eine Seekarte von Croatien finden?
Hier wäre Hilfe nötig. Strassenkarten gibt es genug.
Gruss Hansi
… dazu habe ich leider keine Zeit … aber eine Seekarte lässt sich z.B. so finden:
https://www.google.de/search?ei=KaMiWtSCDo_PwQLo4qfgAw&q=seekarte+kroatien+OSM&oq=seekarte+kroatien+OSM
allo ich habe Garminnüvil die miss noj programijen alles KAN NU ENGILS KAJNE LENDA DAS IST MAJN HABE ICH LANGE ICH VAJSE NICHT WAS KAN MACHEN
Hallo,
ich verwende gerne diese aufbereiteten Karten:
http://www.kowoma.de/gps/freieKarten/osmkowomafreizeitkarte.php
Zum Wandern ideal, da hier auch eine Wegeklassifizierung nach SAC-Skala vorhanden.
Kowoma ist Geschichte.
kowoma.de/endofservice.htm
VG
Frank
Ich benötige Karten Material von Deutschland habe aber nur wenig Geld zur Verfügung (Grundsicherung) zusätzliche Kosten darüber hinaus kann ich mir nicht leisten, ich habe für diesem Monat Haushaltsgeld bis auf 27,00 € ausgegeben für Renovierungsarbeiten und so ist kein Spielraum für Extras.
brauch ich Kleidung dann geht das alles und an sparen ist nicht möglich, ich würde auch gerne eine kleinere Wohnung nehme das geht nich denn ich müsste für eine kleinere Wohnung in Berlin schon mehr bezahlen wie ich jetzt für meine Wohnung die ich jetzt habe.
Von meiner Verwaltung wird auch nichts in meiner Wohnung Investiert, ich muss das von meinem Geld abziehen, zum Glück das ich nicht Rauche, ich habe seit 23 Jahre nicht Renoviert.
Mit freundlichem Gruß Klaus Kahnke
Scheiß Lage bzw. Situation
Kowoma ist Geschichte.
http://kowoma.de/endofservice.htm
VG
Frank
hallo ich wollte mir diese webseite mal anschauen aber da spielt mein kapersky nicht mit sagt mir die ganze zeit netzwerkangriff ,sollte mal gecheckt und eventuell der link gelöschst werden .ich weiss nicht ob das nur ein fehlalarm ist ,aber ich möchte mich lieber nicht drauf einlassen
steht unter "diverse"
topomaps.eu
MfG Karsten
Danke für den Hinweis – der Link ist gelöscht! Grüße
Zum Thema kostenlose Karten kann ich auch das hier vorschlagen:
http://www.maplorer.com/maplorer_d.html
(Karten für’s GPS durch Bildschirmkopie selberbasteln).
HAllo,
könnte mir bitte jemand mitteilen wie zu einer Gps-Karte (Garmin)
für Rumänien – Speziell Donaudelta
danke
bernhard
Hallo
bin auf der suche nach Kartenmaterial für Holland (Niederlande)
Habe igo software auf meinem Myguide 3100 Navi
Gruß
Peter