Garmin Oregon, die erfolgreichen und beliebten Touchscreen Outdoor-Navigationssysteme von Garmin! Die
Garmin Oregon Story begann 2008 mit verschiedenen Oregon 200 / 300 / 400 Modellen und wurde mit den Oregon 4×0, 5×0 und 6×0 Serien fortgesetzt – die aktuelle Generation sind der 2016 eingeführte
Oregon 700 und der
Oregon 750t.
Garmin Oregon 700 & 750t – Zwei universelle Outdoor-Navigationssysteme
Der Oregon 700 und der Oregon 750t sind universell einsetzbare GPS-Geräte: insbesondere zum Fahrradfahren, Geocaching und Wandern.
Die Stärken der Oregon Serie lauten:
- Exzellentes, brillantes Display.
- Elegante Bedienung per kapazitiven Touchscreen, aber auch mit Hilfe von Tasten – somit bleiben die Oregons auch beim Fahrradfahren auf holprigen Wegen bestens bedienbar – dazu ein Lesetipp: Per Taste von Seite zu Seite wechseln! (Eine Funktion die vermutlich nicht jeder “Radrouting Experte” kennt).
- In hohem Maße konfigurierbar mit einer universell anpassbaren Benutzeroberfläche.
- Umfangreiche Konnektivität über ANT+, Bluetooth, Wi-Fi und USB.
- Erweiterungen über Garmin Connect IQ, z.B. mit Apps zum Importieren von Tracks von einem Smartphone oder diversen Widgets und Datenfeldern.
- Alle wichtigen Funktionen zum Navigieren wie ein automatisches Berechnen von Strecken zu einem beliebigen Ziel oder das Folgen von Tracks (z.B. Touren aus Internetportalen oder mit Garmin BaseCamp am Computer geplant).
- 3-Achsen Kompass und barometrischer Höhenmesser.
- Online via Smartphone (Daten-Upload zu Garmin Connect, Live-Track, Wetterinfos, Download von aktuellen Satellitendaten und von Software-Updates, Telefonbenachrichtigungen, Connect IQ, Live-Geocaching).
Auf dieser Seite finden Sie viele Artikel zu der Garmin Oregon Serie – Infos, Know-how, Tests!